Perspektiven nach der Flut
Ansprechpersonen
Angelika Eimermacher
02251 791172
0151 64807826
Myriam Kemp
02251 79119509
0151 12627826
Euskirchener Rotkreuzhaus
Kommerner Straße 39-41
53879 Euskirchen
Lotsenstelle für Betroffene der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli
Die Lotsenstelle des Projekts „Perspektiven nach der Flut“ ist eine offene Beratungs- und Anlaufstelle für direkt Betroffene der Flutnacht sowie für freiwillige Helfer*innen.
Die Tätigkeit unserer Lotsin Myriam Kemp besteht vor allem im persönlichen Kontakt zu den Betroffenen. Sie fungiert als Mittlerin zwischen Hilfesuchenden und Hilfsangeboten. Unabhängig davon, ob es um materielle Hilfe in Form von Sachspenden oder um finanzielle Hilfe geht, sucht sie gemeinsam mit den Betroffenen nach einer passenden Lösung. Außerdem unterstützt sie Berechtigte beim Ausfüllen anstehender Anträge oder Formulare und hilft bei behördlichen Leistungen. Darüber hinaus verfügt sie über eine enge Anbindung an psychosoziale Unterstützungsstrukturen und kann je nach Bedarf bei der Vermittlung entsprechender Kontakte helfen.
Die Lotsenstelle richtet sich in erster Linie an direkt Betroffene der Nacht vom 14. auf den 15. Juli. Aber auch Spontanhelfer*innen, die eine Vermittlung zu psychosozialer Nachsorge benötigen, dürfen sich gerne melden oder vorbeikommen.
Vorsorge auf Naturkatastrophen
Im Rahmen des Projekts „Perspektiven nach der Flut“ informiert das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Euskirchen zukünftig über Möglichkeiten der Vorsorge auf Naturkatastrophen sowie zu Tipps und Hinweisen zum Verhalten für den Fall, dass eine Naturkatastrophe eingetreten ist. Die thematischen Schwerpunkte liegen hierbei neben Hochwasser- und Starkregenereignissen auf Waldbränden, Hitzeperioden sowie Unwetter und Stürmen.
Neben einer umfangreichen Broschüre umfasst das Angebot zwei aufeinander aufbauende Informationsveranstaltungen, deren Inhalte aber auch unabhängig voneinander verständlich sind. Die ersten beiden Informationsveranstaltungen finden in digitaler Form am Montag, den 25. und am Dienstag, den 26. Juli jeweils ab 19:00 Uhr statt. Wollen Sie an einer oder beiden Videokonferenzen teilnehmen? Dann schicken Sie zur Anmeldung eine E-Mail mit dem Betreff „Anmeldung Informationsveranstaltung“ an hochwasserhilfe(at)drk-eu.de.
Wir sind für Sie da
Offenes Beratungsangebot:
- Montag von 9:00 bis 12:00 Uhr und
Mittwoch von 13:00 bis 16:00 Uhr - Euskirchener Rotkreuzhaus, Kommerner Straße 39-41, 53879 Euskirchen, 2. Etage
(Eingang über den Penny-Parkplatz) - Kostenfrei und ohne Termin
- Bonus: Wer das Beratungsangebot in Anspruch nimmt, kann im Café Henry außerdem einen Kaffee oder Tee trinken und eine Kleinigkeit essen. Dieses Angebot ist ebenfalls kostenfrei.
Zusätzlich zum Beratungsangebot im Euskirchener Rotkreuzhaus sind zudem Beratungen vor Ort in den betroffenen Gemeinden und Städten geplant. Konkrete Informationen hierzu folgen in Kürze.