Wir freuen uns über Ihr Interesse an KID. Sie können hier mehr über uns und unsere Arbeit erfahren. Sie können Sich auch darüber informieren, unter welchen Bedingungen Sie bei uns mitarbeiten können.
Die Psychosoziale Notfallversorgung im Kreis Euskirchen (Kriseninterventionsdienst - KID Euskirchen) hat sich im Jahr 2000 gegründet und leistet Menschen psychosoziale Unterstützung in Krisensituationen nach außergewöhnlichen Ereignissen:
Gerade für Angehörige oder Zeugen eines Notfalls, die das Ereignis "hautnah" miterlebt haben, ist es in der ersten Phase großer seelischer Betroffenheit nach einer solch erschütternden Situation zumeist sehr hilfreich, nicht alleine zu sein, sondern Unterstützung und Begleitung zu haben. Das können selbstverständlich Angehörige oder Freunde leisten - wenn jedoch niemand da ist oder wenn alle anderen gleichermaßen mitbetroffen sind, können wir als Kriseninterventionsdienst hinzugerufen werden. In den ersten Stunden nach dem Ereignis stehen wir einfühlsam und sachkompetent zur Verfügung, um emotionale Unterstützung zu leisten. Zudem informieren wir über die organisatorischen Abläufe nach einem solchen Ereignis, damit die Betroffenen wieder ein Mindestmaß an Kontrolle über die Situation gewinnen können. Wir weisen hin auf mögliche psychische Folgeerscheinungen als „normale Reaktion auf ein unnormales Ereignis“ und informieren über entsprechende Nachsorgeeinrichtungen im Kreis Euskirchen.
Wir sind alle Ehrenamtler/-innen aus unterschiedlichen Berufsfeldern, die für diese Aufgabe ausgebildet wurden und die sich kontinuierlich weiter fortbilden. Einmal monatlich trifft sich das Team, um die geleisteten Einsätze zu besprechen.
Ansprechpartnerin
mjentgen@ drk-eu.de
02251 / 79 11 54
Jülicher Ring 32b
53879 Euskirchen
DRK-Kreisverband Euskirchen e.V., Jülicher Ring 32b, 53879 Euskirchen, Telefon 0 22 51 / 79 11-0
Powered by D&T Internet.