Guten Tag und herzlich willkommen auf der Internetseite der Kindertageseinrichtung Iversheim
Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unserer Einrichtung haben und möchten Ihnen einen Einblick in unsere Arbeitsweise geben, indem wir über Ziele, Inhalte unserer pädagogischen Arbeit und Räumlichkeiten informieren.
Wir über uns
Der Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt darin, das Kind als Gesamtpersönlichkeit in seiner Vielfalt und Einzigartigkeit zu sehen und anzunehmen, die Interessen und Bedürfnisse des Kindes, seine Stärken und Schwächen zu erkennen, ernst zu nehmen, es zu akzeptieren und in seinen eigenen Entwicklungsschritten zu begleiten. Eine sanfte Eingewöhnung in den Kindergartenalltag, gesunde Ernährung und viel Bewegung - auch draußen - sind weitere Leitziele.
Die KiTa
Die Kindertageseinrichtung Iversheim ist ein ehemaliges Schulgebäude. Sie wurde 1975 eingruppig eröffnet. Heute zählt die Kindertageseinrichtung drei Gruppen mit ca. 70 Kindern zwischen 2 und 6 Jahren.
Wir haben Montags bis Freitags von 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet
Sie haben die Möglichkeit, zwischen 25, 35 oder 45 Betreuungsstunden zu wählen.
Wir für Sie
Unser altersgemischtes Team hat Zusatzausbildungen in Sprach- und Bewegungserziehung, Musik, Betreuung der U-3 Kinder und Heilpädagogik. Den Tagesablauf, die Raumgestaltung, Materialien und Themen gestalten die Erzieherinnnen entsprechend der jeweiligen Entwicklungsbedürfnisse der Kinder. Der Entwicklungsstand wird regelmäßig dokumentiert, daraus resultierten dann weitere Zielformulierungen. Die Erziehungsberechtigten werden regelmäßig darüber informiert.
Unser Förderverein - Helfen Sie mit
Der gemeinnützige Verein hilft dem Kindergarten Iversheim finanziell und tatkräftig bei vielen Dingen außerhalb der täglichen Kinderbetreuung. Alle Erlöse aus den Aktivitäten des Vereins kommen ausschliesslich dem Iversheimer Kindergarten und damit allen Kindern in dieser Einrichtung zu gute!
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ernährung
Die Kinder bereiten täglich ein gesundes Frühstück und einen Imbiss gemeinsam mit den Erzieherinnen zu. Das Frühstücksbüfett findet gruppenübergreifend statt.
Sprache
Durch gezielte Sprachprogramme wie das „Würzburger Trainingsprogramm“ und „Wuppi“ wird das pädagogische Angebot ergänzt.
Einmal wöchentlich haben die Kinder einen „English-Day“ im Kindergarten mit einer Muttersprachlerin und ehemaligen Kindergartenmutter.
Einmal pro Woche besucht uns eine ehrenamtliche Lesepatin und liest den Kindern Bilderbücher, Geschichten, Gedichte vor. Hier können die Kinder für eine kurze Zeit in die Welt der Abenteuer
und Fantasie eintauchen. Da unsere Patin
gebürtig aus England ist, werden auch
englische Bilderbücher und Lieder angeboten.
Wald- und Wiesentag
Wenn es die Rahmenbedingungen ermöglichen, findet einmal wöchentlich ein Wald- und Wiesentag statt. Unser naturnahes Außengelände bietet allen Altersgruppen vielfältige Bewegungsmöglichkeiten.
Wackelzähne
Wackelzähne nennen wir unsere zukünftigen Schulkinder. Durch gezielte Projekte und einen intensiven Kontakt zur Grundschule versuchen wir den Übergang in die Schule für die Kinder möglichst einfach zu gestalten. Zum Abschluß übernachten unsere Wackelzähne mit den Erzieherinnen auf einem Bauernhof in der Eifel.
Kneippen
Zweimal im Jahr bieten wir unseren Kindern Kneippwochen nach den Grundsätzen von Pfarrer Sebastian Kneipp an. Dazu werden Beingüsse, Wasser treten, Entspannung usw. durchgeführt.
Piela
Jedes Jahr am Nikolaustag gehen die Kinder als Nikoläuse verkleidet von Tür zu Tür und sammeln für den Partnerschaftskindergarten Piela in Burkina Faso (Westafrika).
Öffentlichkeitsarbeit
Die Kinder besuchen das Altenheim, die Altenbegegnungsstätte und den Altentag in Iversheim und Eschweiler regelmäßig. Dorfweihnachtsbaumschmücken und ein Spielnachmittag bei der Kirmes gehören auch dazu.
"Kinder sollten mehr spielen als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann."
kitaiversheim@ drk-eu.de
02253/ 3620
An der Ley 38
53902 Bad Münstereifel
DRK-Kreisverband Euskirchen e.V., Jülicher Ring 32b, 53879 Euskirchen, Telefon 0 22 51 / 79 11-0
Powered by D&T Internet.