Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Kindertageseinrichtung in Nöthen.
Wir informieren Sie gerne über das Bildungs- Erziehungs- und Betreuungsangebot unserer Kindertageseinrichtung, in der Trägerschaft des DRK Kreisverband Euskirchen e.V.
Wir über uns
Unser Kindergarten ist ein Ort für Kinder und deren Familien. Im engen Kontakt mit dem Elternhaus stärken wir das Fundament der Kinder für einen erfolgreichen Start ins Leben. Wir machen Kinder neugierig auf Lernen und Wissen und fördern ihre Selbstbildungspotentiale.
Blocköffnung von
Montag - Freitag von 7:30-14:30 Uhr
Mit warmer Mittagsmahlzeit.
Unsere Einrichtung
Die Kindertagesstätte liegt in landschaftlich schöner Umgebung am Ortsrand von Nöthen. Ein attraktives Spielgelände umschließt das Gebäude, teilt sich in unterschiedliche Bereiche ein und lässt jederzeit naturnahes Erleben und Spielen zu.
Die Tür zur Kita verrät es schon. Beim Raumkonzept spielen Grundfarben die Hauptrolle. Die Kita verfügt über eine gute Ausstattung im Innen-und Außenbereich. Der Innenbereich ist mit anregendem Spielmaterial ausgestattet, die alle Spiel-und Lernmöglichkeiten zulassen. Variable Möbel schaffen schnelle Veränderung in der Raumgestaltung und lassen sich leicht auf die Spielsituationen der Kinder umfunktionieren.
Wir für Sie
Wie Puzzle-Teile müssen wir Erzieherinnen bei unserer Arbeit für die Kinder ineinander greifen, sonst wird kein Bild daraus. Kinder brauchen unsere ganze Aufmerksamkeit. Es ist unserer Bestreben im Team, sich in der Erziehungslinie ganz nah zu sein ohne die Individualität und den Charme eines jeden Einzelnen einzuengen.
Kinder in ihrer Persönlichkeit stärken:
Wir nehmen jedes Kind an wie es ist! Empfindet ein Kind dieses „angenommen sein“, so wird es sich in der Kita sehr wohl fühlen.
Durch ein Recht auf Mitsprache und die Beteiligung an Entscheidungsprozessen.
Bei uns werden die Kinder nach ihren Wünschen gefragt, welche Vorstellungen sie vom Tag haben und gewähren ihnen Mitsprache.
Umgang mit Sprache
Kinder zu Wort kommen lassen. Alltagsintegrierte Sprache prägt die pädagogischen Prozesse und stärkt die Sprachkompetenzen aller Kinder. Bilderbücher, Puppen und Spiele wecken die Lust auf Sprache und stehen den Kindern jederzeit zur Verfügung. Den Kindern im Vorschulalter ermöglichen wir die Teilnahme am Würzburger Sprachtraining „Hören, lauschen, lernen“, Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter.
Viel Bewegung
Bewegung ist gesund und fördert das Denken. Kinder möchten sich bewegen, weil das Erlebnis der Bewegungen ihr Gehirn stimuliert und es mit „Nahrung" versorgt“. Neben ausreichend Bewegungsmöglichkeiten bieten wir zusätzlich wöchentlich angeleitetes Turnen für alle Kinder an.
Spielerischer Zugang zur Musik
Spielerisch ermöglichen wir den Zugang zur Musik durch Lieder, Sing-und Fingerspiele. Dabei ist der Einsatz von Musikinstrumenten zur Untermalung und Tonträgern so selbstverständlich, wie der Zugang zu Instrumenten während des Freispiels.
Selbständiges Handeln
Alle Spiel- und Lernmaterialien in erreichbarer Höhe stehen den Kindern ohne Rücksprache zur Verfügung. Wenige Regeln stärken ihr eigenverantwortliches Handeln.
Forschendes Lernen
Was Kinder selbst schaffen, austüfteln und erforschen findet unsere Wertschätzung. Angebote dienen nicht der Dekoration sondern der Information und können von den Kindern verändert werden.
Entdeckungen im Zahlenland
nach Prof. Preiß
Frühe mathematische Bildung die sinnvoll , erfolgreich und mit Spaß für Kinder und Erwachsene. Kinder ab einem Alter von 4 Jahren erfahren in regelmäßigen Lerneinheiten den spielerischen Zugang zu Mengen, Verhältnismäßigkeiten und den damit verbundenen Ziffern im Zahlenraum 1-10.
Umwelt erfahrbar machen, Phänomene der Umwelt begreifen.
Waldspaziergänge und Exkursionen finden immer einen Platz in unserem Kindergartenalltag und das über ein ganzes Jahr hinweg.
Vorbereitung auf Schule
Die Grundlagen für die Schule mit den Kindern erarbeiten – dies fließt ins Spielgeschehen mit ein. Beobachtungen und deren Dokumentation helfen, die Stärken des Kindes zu erkennen und zu unterstützen.
Leichter, aktiver, gesünder Essen und Trinken im Kindergarten
Gesundheit stärken und fördern. Wir kümmern uns um Hygiene und ausreichend Bewegung. Der gedeckte Tisch zum Frühstück und am Mittag ist ein Angebot von Eltern und Erzieherinnen und wird von den Kindern gerne angenommen. Gesunde Ernährung zur Vorbeugung von Krankheiten, Fehlernährung und Sucht ist unser Anliegen.
Elternarbeit – einmischen erwünscht
Bildung findet im Team statt und Eltern sind verantwortliche Partner in der Erziehungsarbeit. Sie sind gerne bereit, uns in der Arbeit zu unterstützen und wir sind gerne bereit, diese Unterstützung willkommen zu heißen.
Neben dem engen Kontakt zum Elternhaus hat sich ein Netzwerk in der Zusammenarbeit mit den Institutionen gebildet, die für Kinder immer mehr Fördermöglichkeiten und für Eltern Beratung und Hilfen in der Kindererziehung anbieten.
"Kinder sind wie Schatzsucher. Auf diese Weise erobern sie sich die Welt. Wir begleiten sie auf ihrer Suche und sind besonders aufmerksam bei der Suche nach den eigenen Schätzen."
kitanoethen@ drk-eu.de
02253/ 180132
Gilsdorfer Weg 7
53902 Bad Münstereifel
DRK-Kreisverband Euskirchen e.V., Jülicher Ring 32b, 53879 Euskirchen, Telefon 0 22 51 / 79 11-0
Powered by D&T Internet.