Bühnenbild_KIM.jpg
KIM – Case ManagementKIM – Case Management

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Migration und Integration
  3. KIM – Case Management

KIM – Case Management

Ansprechpersonen

Simone Schür
02251 79119519
0160 98350888
sschuer@drk-eu.de

Monika Schwingeler
02251 79119508
0151 221 25935
mschwingeler@drk-eu.de

Euskirchener Rotkreuzhaus
Kommerner Straße 39-41
53879 Euskirchen

» Aktueller Hinweis: FAQ und Beratungsangebot Ukraine

Kommunales Integrationsmanagement

Das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) steht mit der Vernetzung von Kooperationspartnern und Behörden für die dauerhafte Integration von Geflüchteten und Zugewanderten in ihrer neuen Heimat. Basis von KIM ist die individuelle Unterstützung im Case Management, der persönlichen Fallberatung. In ausführlichen Gesprächen richtet sich der Blick auf Ressourcen und Stärken der Klient*innen. Gemeinsam werden Wünsche und Perspektiven für ein selbständiges Alltags- und Berufsleben entwickelt.

Unser Angebot

Als Kooperationspartner des Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrums des Kreises Euskirchen führen wir das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) in den Kommunen Kall, Nettersheim, Weilerswist und Zülpich durch. Unser Angebot richtet sich vorrangig an Erwachsene ab 27 Jahren mit einem unsicheren Aufenthaltsstatus (Duldung, Gestattung). Die Beratung ist vertraulich, unabhängig und kostenlos.

Wir sind für Sie da

  • Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
  • Euskirchener Rotkreuzhaus, Kommerner Straße 39-41, 53879 Euskirchen
    (Eingang über den Penny-Parkplatz)

Offene Beratungsangebote in Kall, Nettersheim, Weilerswist und Zülpich

Kall

  • Montag von 12:30 bis 16:30 Uhr (14-tägig)
  • Alte Schule, Aachener Str. 51, 53925 Kall

Nettersheim

  • Die Sprechstunde ist noch im Aufbau

Weilerswist

  • Die Sprechstunde ist noch im Aufbau

Zülpich

  • Jeden Donnerstag von 10:00 bis 13:00 Uhr
  • ECK-Punkt, Münsterstr. 5, 53909 Zülpich