Projekt „Komm mit: Demokratie zum Anfassen“

Du bist zwischen 6 und 27 Jahren alt?

Du lebst in Euskirchen?

Du fragst Dich, was Demokratie bedeutet?

Du möchtest Demokratie erleben und entdecken?

Dann komm mit!

Gemeinsam mit euch möchten wir in unserer Projektreihe „Komm mit: Demokratie zum Anfassen“ wichtigen Fragen nachgehen, z.B.:

Was ist Demokratie?

Wie funktioniert Demokratie?

Wie hat sich die Demokratie in Deutschland entwickelt?

Und was sind eigentlich diese berühmten demokratischen Grundwerte?

Mit euch stellen wir Fragen und suchen Antworten bei spannenden Exkursionen, Thementagen und mehr.

Wir laden euch ein, das Projekt „Komm mit“ kennenzulernen!

Nächste Termine

23.09.2025 Exkursion: Dokumentationsstätte ehemaliger Ausweichsitz der Landesregierung NRW

Der im Kalten Krieg gebaute Bunker in Kall-Urft sollte der Landesregierung NRW im Ernstfall die Möglichkeit bieten, den Zivilschutz in NRW zu leiten. Bei einer Führung zum Mitmachen werdet ihr Teil eines fiktiven Szenarios und könnt die Technik des Bunkers an einigen Stellen selbst bedienen. Zudem erhaltet ihr einen historischen Einblick in die Zeit des Kalten Krieges.

Denkt an festes Schuhwerk und eine warme Jacke.

  • Termin: Dienstag, 23. September 2025 um 8:00 Uhr
  • Ort / Treffpunkt: Café Henry / DRK-Mehrgenerationenhaus (MGH) im Euskirchener Rotkreuzhaus, Kommerner Straße 39-41, 53879 Euskirchen
  • Zielgruppe: junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die in Euskirchen leben
  • Veranstalter: DRK Kreisverband Euskirchen e.V., Projekt „Komm mit: Demokratie zum Anfassen“
  • Kontakt: Mounir Alfatwa, 0151 70672142, komm-mit(at)drk-eu.de
  • Anmeldung bis zum 16.09.2025: per E-Mail an komm-mit(at)drk-eu.de
21.10.2025 Gruppentreffen

Gemeinsam mit euch möchten wir in unserer Projektreihe „Komm mit: Demokratie zum Anfassen“ wichtigen Fragen nachgehen, z.B.:

Was ist Demokratie? Wie funktioniert Demokratie? Wie hat sich die Demokratie in Deutschland entwickelt? Und was sind eigentlich diese berühmten demokratischen Grundwerte?

Mit euch stellen wir Fragen und suchen Antworten bei spannenden Exkursionen, Thementagen und mehr.

  • Termin: Dienstag, 21. Oktober 2025 ab 16:00 Uhr
  • Ort: Café Henry / DRK-Mehrgenerationenhaus (MGH) im Euskirchener Rotkreuzhaus, Kommerner Straße 39-41, 53879 Euskirchen
  • Zielgruppe: junge Menschen zwischen 6 und 27 Jahren, die in Euskirchen leben
  • Veranstalter: DRK Kreisverband Euskirchen e.V., Projekt „Komm mit: Demokratie zum Anfassen“
  • Kontakt: Mounir Alfatwa, 0151 70672142, komm-mit(at)drk-eu.de
  • Anmeldung erwünscht: per E-Mail an komm-mit(at)drk-eu.de
28.10.2025 Gruppentreffen

Gemeinsam mit euch möchten wir in unserer Projektreihe „Komm mit: Demokratie zum Anfassen“ wichtigen Fragen nachgehen, z.B.:

Was ist Demokratie? Wie funktioniert Demokratie? Wie hat sich die Demokratie in Deutschland entwickelt? Und was sind eigentlich diese berühmten demokratischen Grundwerte?

Mit euch stellen wir Fragen und suchen Antworten bei spannenden Exkursionen, Thementagen und mehr.

  • Termin: Dienstag, 28. Oktober 2025 ab 16:00 Uhr
  • Ort: Café Henry / DRK-Mehrgenerationenhaus (MGH) im Euskirchener Rotkreuzhaus, Kommerner Straße 39-41, 53879 Euskirchen
  • Zielgruppe: junge Menschen zwischen 6 und 27 Jahren, die in Euskirchen leben
  • Veranstalter: DRK Kreisverband Euskirchen e.V., Projekt „Komm mit: Demokratie zum Anfassen“
  • Kontakt: Mounir Alfatwa, 0151 70672142, komm-mit(at)drk-eu.de
  • Anmeldung erwünscht: per E-Mail an komm-mit(at)drk-eu.de
30.10.2025 Workshop: Stolpersteine putzen gegen das Vergessen

Bist du schon mal stehen geblieben und hast dir einen „Stolperstein“ genauer angeschaut? Nicht alle kennen die in die Bürgersteige eingelassenen Erinnerungszeichen an die Opfer des Nationalsozialismus. Was hat es mit den Stolpersteinen auf sich? Warum befinden sie sich an genau diesen Stellen? Welche Geschichte erzählen sie und woher kommt die Idee der Stolpersteine?

Wir laden zu einem Workshop ein, um diese Fragen zu beantworten. Im Anschluss an den Workshop werden wir in einer gemeinsamen Aktion Stolpersteine in unserer Nachbarschaft putzen. Inklusive Mittagssnack im Café Henry.

  • Termin: Donnerstag, 30. Oktober 2025 von 10:00-16:00 Uhr
  • Ort: Café Henry / DRK-Mehrgenerationenhaus (MGH) im Euskirchener Rotkreuzhaus, Kommerner Straße 39-41, 53879 Euskirchen
  • Zielgruppe: junge Menschen zwischen 6 und 27 Jahren, die in Euskirchen leben
  • Veranstalter: DRK Kreisverband Euskirchen e.V., Projekt „Komm mit: Demokratie zum Anfassen“
  • Kontakt: Mounir Alfatwa, 0151 70672142, komm-mit(at)drk-eu.de
  • Anmeldung bis zum 28.10.2025: per E-Mail an komm-mit(at)drk-eu.de

Kontakt

  • Mounir Alfatwa: 0151 70672142, komm-mit(at)drk-eu.de
  • Adresse: Euskirchener Rotkreuzhaus, Kommerner Straße 39-41, 53879 Euskirchen
    (Eingang über den Penny-Parkplatz in der Bendenstraße)

Über das Projekt

Das Projekt „Komm mit: Demokratie zum Anfassen“ möchte Demokratie in der Lebenswelt junger Menschen sichtbar, erfahrbar und erlebbar machen. Die Teilnehmenden werden dabei begleitet, ein grundlegendes Verständnis für Demokratie zu entwickeln und ihre eigenen Wertvorstellungen zu reflektieren. Sie werden in einer positiven, akzeptierenden Haltung gegenüber gesellschaftlicher Vielfalt bestärkt. Besonders wichtig ist uns, die demokratische Grundtugend der Toleranz auf altersgerechte Weise zu vermitteln.

Zielgruppe sind junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren aus dem Stadtgebiet Euskirchen. Das Projekt richtet sich vorwiegend an geflüchtete Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Darüber hinaus steht es auch Menschen ohne Fluchtgeschichte aus der genannten Altersgruppe offen.

Der DRK Kreisverband Euskirchen e.V. führt das Projekt „Komm mit: Demokratie zum Anfassen“ im Auftrag der Kreisstadt Euskirchen durch. Es wird gefördert im Rahmen des Landesprogramms „Teilhabe, Demokratiebildung und Extremismusprävention für junge Geflüchtete“ aus Mitteln des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.