You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
· Bad Münstereifel
Erstellt von Rolf Zimmermann aus Euskirchen
Rotes Kreuz präsentiert sich der Jugend der Welt
Bild DRK ZR | Immer wieder ein Anziehungspunkt, der geländegängige und schwimmfähige ARGO der Rotkreuz-Bergwacht im Kreis Euskirchen.
Bild DRK ZR | Einer der internationalen Besucher lernt die Möglichkeiten der Wasseraufbereitung kennen. Vielleicht hat er später einmal Gelegenheit, das Gelernte in seiner Heimat bei einem Katastropheneinsatz anzuwenden.
Bild DRK ZR | An den Wasserbecken einer TWA (Trinkwasseraufbereitung) des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen wird den Besuchern die Arbeitsweise des Teams und der Anlage erklärt.
Bild DRK ZR | Hier eine der wirkungsvollen Filteranlagen des Roten Kreuzes, die bei vielen internationalen Einsätzen für sauberes Trinkwasser sorgt.
Bild DRK ZR | Ein Clown vom Jugendrotkreuz zeigte sich am Fahrzeug der Redaktion von drk-eu.de
Bild DRK ZR | Das Rote Kreuz aus dem Kreis Euskirchen hatte einige interessante Rettungsdienstfahrzeuge zur Ausstellung mitgebracht.
Bild DRK ZR | Markus Zimmermann aus Bad Münstereifel erklärt den Gästen aus aller Welt einen Rettungswagen und die Arbeitsweise des Rettungsdienstes im Kreis Euskirchen.
Bild DRK ZR | Lustiges Treiben auf dem Ausstellungsgelände am Haus des Jugendrotkreuzes in Bad Münstereifel-Nöthen.
Bild DRK ZR | Die Kinder waren begeistert vom Rettungsboot "Eifel 1" der Rotkreuz-Wasserwacht aus dem Kreis Euskirchen.
Bild DRK ZR | In der Eingangshalle der Rotkreuz-Bildungsstätte wurden die Gäste mit einem bunten Programm und einer großen Ausstellung über die internationale Arbeit des Jugendrotkreuzes empfangen.
Bild DRK ZR | Die Besucher wurden von Mitgliedern der Jugendrotkreuz - Landes- und Bundesleitung begrüßt.
Bild DRK ZR | Die Kaller Rotkreuz-Hundestaffel mit ihrem Staffelleiter Franz Küpper (l.) zeigte einen Teil der Möglichkeiten der Rettungshundearbeit.
Bild DRK ZR | Gute Teamarbeit, Vertrauen und Spaß bei der Arbeit sind wichtige Voraussetzungen für den Erfolg beim Einsatz einer Hundestaffel.
Bild DRK ZR |
Bild DRK ZR | GEFUNDEN! Die Hunde der Kaller Staffel überraschten die Gäste der Veranstaltung immer wieder.
Bild DRK ZR | Die internationalen Besucher, hier Justina und Rima, hatten viel Freude mit ihrem Rettungshund.
Am vergangenen Freitag hatte das Rote Kreuz in Bad Münstereifel einiges zu bieten. Am Haus des Jugendrotkreuzes an der "Nöthener Tanne", wo Jugendliche aus 17 Nationen zu Gast waren, zeigten sie eindrucksvoll, was das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen "drauf" hat.
Neben der Wasseraufbereitung bei internationalen Katastrophen zeigten das Jugendrotkreuz, der Kreis Euskirchener Rettungsdienst, die Wasserwacht, die Bergwacht und die Kaller Hundestaffel im Roten Kreuz Ausschnitte aus dem breiten Spektrum der Möglichkeiten einer der traditionsreichen und weltweiten größten Hilfsorganisationen.
Die Zuschauer aus aller Welt und aus der Region verfolgten die gekonnten Vorführungen und waren überrascht und begeistert.
Bad Münstereifel - Bilderbericht
zu den Einsatzdiensten im Roten Kreuz geht es hier>>>
zum Jugendrotkreuz hier>>>