Beratung für erwachsene EU-Bürger*innen, Drittstaatenangehörige und Spätaussiedler*innen (ab 27 Jahre), die in Deutschland ein Bleiberecht haben. Die Beratung ist vertraulich, unabhängig und kostenfrei.
Die Migrationsberatung unterstützt unter anderem in folgenden Bereichen:
- Unterstützung beim Finden des geeigneten Sprachkurses
- Anerkennung von Zeugnissen und Berufsabschlüssen
- Suche nach Kindergarten-, Tagesmutter- und Schulplätzen
- Bewerbungen, Suche nach geeigneten Berufsausbildungen, Weiterbildungen und Umschulungen
- Umgang mit deutschen Behörden, z.B. Agentur für Arbeit, Jobcenter, Sozialamt, Wohnungsamt, Krankenkasse
- Unterstützung bei weiteren Hindernissen und Problemen, die das Leben eines Migranten / einer Migrantin in Deutschland erschweren
Die Migrationsberatung bietet eine intensive Einzelbetreuung mit der Case-Management-Methode an.