Es gibt viele Gründe, warum ein Mensch Blutkonserven benötigen kann:
Unfälle und Krankheiten können von jetzt auf gleich dafür sorgen, dass jeder einzelne von uns auf den rettenden Lebenssaft angewiesen ist.
Die moderne Medizin hat viele bedeutende Fortschritte gemacht. Von der Entdeckung des Penicillins, über das Röntgen bis hin zu modernen Operationstechniken. Bis heute ist es jedoch noch nicht gelungen, Blut künstlich herzustellen. Sowohl die Behandlung von Patienten als auch die Forschung sind daher auf Blutspenden angewiesen. Hier kommen Sie ins Spiel: Spenden auch Sie Blut beim Roten Kreuz! Sie helfen damit nicht nur, ob direkt oder indirekt, Menschenleben zu retten, sondern stellen auch sicher, dass Ihnen selbst im Notfall geholfen werden kann.
Blutspenden beim Roten Kreuz sind immer unentgeltlich, im Gegenzug sorgt unser Verpflegungsteam in der Küche dafür, dass Sie gut gestärkt wieder nach Hause gehen. Ihr Spenderblut wird anschließend von unserem Partner, dem Blutspendedienst West, aufwändig getestet und aufbereitet, um dann je nach Bedarf den Krankenhäusern und Forschungseinrichtungen zur Verfügung gestellt zu werden. Das ist mit einem großen personellen und materiellen Aufwand verbunden, weshalb die Blutprodukte nicht unentgeltlich an Krankenhäuser und andere Einrichtungen abgegeben werden können. Geld verdient das Rote Kreuz an den Blutspenden jedoch nicht - wir decken lediglich die laufenden Kosten und halten unser Material in Schuss - alles für die Sicherheit unserer Spender und Empfänger. Wenn Sie Fragen zur Blutspende haben, sprechen Sie uns gerne jederzeit an. Grundlegende Informationen finden Sie auch auf den Webseiten des Blutspendedienst West: