Team Migration / Integration

  • Über uns

    Das Team Migration / Integration des DRK Kreisverbandes Euskirchen hat seinen Sitz im Euskirchener Rotkreuzhaus und der DRK-Beratungsstelle Oststraße in der Innenstadt und ist zudem in sieben Kommunen des Kreises Euskirchen mit Beratungsangeboten vor Ort präsent. Es verwirklicht Projekte und Angebote, die die Integration von Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte in unsere Gesellschaft voranbringen.

    Unter seinem Dach sind die DRK-Integrationsagentur Euskirchen, eine Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, verschiedene Beratungsstellen, Fachdienste und Integrationsprojekte für Geflüchtete und Zugewanderte, die DRK-Antragswerkstatt, die Angebote des Mehrgenerationenhauses und unser Sozialcafé „Café Henry“ zusammengefasst.

  • Unsere Angebote

    Die DRK-Integrationsagentur Euskirchen führt in Zusammenarbeit mit freien und öffentlichen Trägern Integrations- und Bildungsprojekte im Kreisgebiet durch.

    Die DRK-Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit Euskirchen stärkt die Rechte von Menschen, die aufgrund rassistischer Vorurteile oder wegen ihrer ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Identität oder anderer Merkmale diskriminiert werden.

    Das Projekt „Komm mit: Demokratie zum Anfassen“ richtet sich an junge Menschen unter 27 Jahre und möchte Demokratie in der Lebenswelt junger Menschen sichtbar, erfahrbar und erlebbar machen.

    Das DRK-Mehrgenerationenhaus (MGH) bietet Veranstaltungen und Kurse für alle Generationen. Wir unterstützen alle Menschen, die sich engagieren möchten oder einen Raum für spezielle Angebote benötigen, und bieten unterschiedlichsten Gruppen die Möglichkeit zu wöchentlichen oder monatlichen Treffen.

    Die DRK-Integrationsagentur Euskirchen führt in Zusammenarbeit mit freien und öffentlichen Trägern Integrations- und Bildungsprojekte im Kreisgebiet durch.

    Die DRK-Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit Euskirchen stärkt die Rechte von Menschen, die aufgrund rassistischer Vorurteile oder wegen ihrer ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Identität oder anderer Merkmale diskriminiert werden.

    Das Projekt „Komm mit: Demokratie zum Anfassen“ richtet sich an junge Menschen unter 27 Jahre und möchte Demokratie in der Lebenswelt junger Menschen sichtbar, erfahrbar und erlebbar machen.

    Das DRK-Mehrgenerationenhaus (MGH) bietet Veranstaltungen und Kurse für alle Generationen. Wir unterstützen alle Menschen, die sich engagieren möchten oder einen Raum für spezielle Angebote benötigen, und bieten unterschiedlichsten Gruppen die Möglichkeit zu wöchentlichen oder monatlichen Treffen.

    Beratung für erwachsene EU-Bürger*innen, Drittstaatenangehörige und Spätaussiedler*innen (ab 27 Jahre), die in Deutschland ein Bleiberecht haben.

    Die Regionale Beratung für Geflüchtete richtet sich an asylsuchende und geduldete Menschen, die Unterstützung und Beratung suchen.

    Das KIM – Case Management bietet beratende Begleitung für Erwachsene mit unsicherem Aufenthaltsstatus. Wir unterstützen unsere Klient*innen dabei, Wünsche und Perspektiven für ein selbständiges Alltags- und Berufsleben zu entwickeln.

    Die Ausreise- und Perspektivberatung unterstützt zugewanderte Menschen, die zurück in ihr Heimatland möchten, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus.

    Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft bei der Familienzusammenführung von Menschen, die aufgrund von Flucht und Katastrophe getrennt worden sind.

    Die DRK-Antragswerkstatt unterstützt Menschen aus dem Kreis Euskirchen beim Ausfüllen von Anträgen oder beim Beantragen von finanziellen Hilfen.

    Beratung für erwachsene EU-Bürger*innen, Drittstaatenangehörige und Spätaussiedler*innen (ab 27 Jahre), die in Deutschland ein Bleiberecht haben.

    Die Regionale Beratung für Geflüchtete richtet sich an asylsuchende und geduldete Menschen, die Unterstützung und Beratung suchen.

    Das KIM – Case Management bietet beratende Begleitung für Erwachsene mit unsicherem Aufenthaltsstatus. Wir unterstützen unsere Klient*innen dabei, Wünsche und Perspektiven für ein selbständiges Alltags- und Berufsleben zu entwickeln.

    Die Ausreise- und Perspektivberatung unterstützt zugewanderte Menschen, die zurück in ihr Heimatland möchten, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus.

    Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft bei der Familienzusammenführung von Menschen, die aufgrund von Flucht und Katastrophe getrennt worden sind.

    Die DRK-Antragswerkstatt unterstützt Menschen aus dem Kreis Euskirchen beim Ausfüllen von Anträgen oder beim Beantragen von finanziellen Hilfen.

  • Broschüren & Informationsmaterialien

    Broschüren, Flyer und weitere Informationsmaterialien des Teams Migration / Integration zum Download

    Mehrsprachige Broschüren „Fair für alle“ zum Download: Erste Informationen zu (1) Kindergeld, Kinderzuschlag, Bildung und Teilhabe, Wohngeld und (2) zur Teilhabe am Arbeitsmarkt. Die Broschüren sind in acht Sprachen verfügbar: Deutsch - English - Français - ربي – ارسی – Polski – Türkçe – Українська.

    Broschüren, Flyer und weitere Informationsmaterialien des Teams Migration / Integration zum Download

    Mehrsprachige Broschüren „Fair für alle“ zum Download: Erste Informationen zu (1) Kindergeld, Kinderzuschlag, Bildung und Teilhabe, Wohngeld und (2) zur Teilhabe am Arbeitsmarkt. Die Broschüren sind in acht Sprachen verfügbar: Deutsch - English - Français - ربي – ارسی – Polski – Türkçe – Українська.

  • Besuchen Sie unser Team auf Social Media

    Sie sind herzlich eingeladen, uns auf Instagram und Facebook zu folgen! Wir posten regelmäßig interessante Neuigkeiten und Updates zu unseren Angeboten und der Arbeit unseres Teams. Außerdem teilen wir gerne inspirierende Bilder von unseren Veranstaltungen!