Mehrgenerationenhaus Euskirchen

  • Mehrgenerationenhaus Euskirchen – Ein Ort für alle Generationen

    Seit Anfang 2008 ist das Euskirchener Rotkreuzhaus an der Kommerner Straße 39–41 Teil des Bundesprogramms „Mehrgenerationenhaus“ (MGH).

    Was sind Mehrgenerationenhäuser?

    Das Bundesprogramm „Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander“ fördert Orte der Begegnung, an denen Menschen aller Altersgruppen zusammenkommen, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen können.

    Im Mittelpunkt steht das Miteinander der Generationen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Lebenssituation.

    Der Offene Treff – unser „Café Henry“

    Herzstück unseres Hauses ist der Offene Treff „Café Henry“. Hier begegnen sich Menschen in lockerer Atmosphäre, ganz ohne Anmeldung oder Verpflichtung.

    Der geschützte Innenhof mit Garten und Spielmöglichkeiten für Kinder lädt zum Verweilen ein, ob bei einem Kaffee, einem Gespräch oder einfach zum Abschalten vom Alltag.

    Öffnungszeiten

    Dienstag bis Freitag
    12:00 – 17:00 Uhr

    Kommerner Straße 39
    53879 Euskirchen
    (Eingang über den Parkplatz in der Bendenstraße)

    Raum für Begegnung, Austausch und Ideen

    Unsere Räume stehen verschiedenen Gruppen regelmäßig zur Verfügung – für wöchentliche oder monatliche Treffen. Dazu gehören unter anderem:

    • Begegnungsangebote für Senior*innen
    • Bildungsangebote für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund
    • Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise


    Ihre Ideen sind willkommen!

    Sie möchten etwas Eigenes auf die Beine stellen – ob musisch, kreativ, kulturell oder im Bereich Austausch & Begegnung?

    Sprechen Sie uns an! Gemeinsam überlegen wir, wie Ihre Idee bei uns Platz finden kann.

    Mitmachen – Mitgestalten – Dazugehören

    Unser Haus lebt vom Engagement vieler. Wir unterstützen alle Menschen, die sich einbringen möchten oder einen Raum für spezielle Angebote suchen. Jede und jeder ist willkommen. 

    Wir freuen uns über alle, die den Weg zu uns finden!

  • Wir sind für Sie da

    • Sie möchten teilnehmen oder haben eine Idee für ein weiteres Angebot im Mehrgenerationenhaus? Wenden Sie sich gerne an uns!

    Kontakt

    Ansprechpersonen

    Janine Frackmann 
    Telefon: 02251 79119538 
    Mobil: 0151 41468273 
    E-Mail: jfrackmann(at)drk-eu.de 

    Sabine Heines 
    Telefon: 0160 90125840 
    E-Mail: sheines(at)drk-eu.de 

    Adresse

    Mehrgenerationenhaus (MGH) im Euskirchener Rotkreuzhaus
    Kommerner Straße 39-41
    53879 Euskirchen

    (Eingang über den Parkplatz in der Bendenstraße)

  • Angebote

    Mütter-Stammtisch

    In dieser Runde haben Mütter mit jungen Kindern die Möglichkeit, sich zu vernetzen, sich auszutauschen, Ideen umzusetzen, zusammen Projekte zu starten und von neuen Angeboten zu erfahren. Die Gruppe lebt aus ihren Mitgliedern und ihren Bedürfnissen und Ideen. Das Angebot findet regelmäßig jeden Montag von 10:00 bis 12:00 Uhr statt und man kann jederzeit dazukommen.

    • Termin: Jeden Montag von 10:00 bis 12:00 Uhr
    • Ort: Café Henry im Mehrgenerationenhaus (MGH) / Euskirchener Rotkreuzhaus, Kommerner Straße 39-41, 53879 Euskirchen
    • Zielgruppe: Mütter mit kleinen Kindern
    • Ansprechperson: Janine Frackmann, 02251 79119538, jfrackmann(at)drk-eu.de
    • Anmeldung: Um eine Anmeldung wird gebeten! Anmeldung per E-Mail: jfrackmann(at)drk-eu.de oder Telefon: 02251 79119538
    Starke-Frauen-Treff

    Im offenen Treff für Frauen jeden Alters und jeder Nation werden aktuelle Themen besprochen, Kreativangebote organisiert oder auch gegenseitige Hilfestellungen angeboten. Die Treffen finden 14-tägig montags von 17:00 bis 19:00 Uhr im Café des Mehrgenerationenhauses statt. Für weitere Informationen zu den Treffen steht Ihnen Sabine Heines gerne zur Verfügung.

    • Termin: Jeden 2. Montag von 17:00 bis 19:00 Uhr
    • Ort: Café Henry im Mehrgenerationenhaus (MGH) / Euskirchener Rotkreuzhaus, Kommerner Straße 39-41, 53879 Euskirchen
    • Zielgruppe: alle Frauen, unabhängig von Alter oder Herkunft
    • Ansprechperson: Sabine Heines, 0160 90125840, sheines(at)drk-eu.de
    • Keine Anmeldung erforderlich
    MiA-Kurs: Migrantinnen stark im Alltag

    In diesem Empowerment-Kurs für Frauen sind alle neu zugewanderten Frauen willkommen, die noch nach Anschluss und Möglichkeiten suchen, um ihr Deutsch aufzubessern. Eine erfahrene Kursleiterin mit eigener Migrationserfahrung bietet den Frauen einen Safe-Space, in dem Orientierung und Selbstvertrauen vermittelt werden. Gemeinsam werden Exkursionen geplant. In zwei Wochen der Sommerferien soll zusätzlich eine Kinderbetreuung gestellt werden. Die Kurse finden an unterschiedlichen Tagen statt, deswegen ist es wichtig, sich für den Kurs anzumelden. Der Kurs wird gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

    • Termin: nach Absprache
    • Ort: Café Henry im Mehrgenerationenhaus (MGH) / Euskirchener Rotkreuzhaus, Kommerner Straße 39-41, 53879 Euskirchen
    • Zielgruppe: Neu zugewanderte Frauen
    • Ansprechperson: Janine Frackmann, 02251 79119538, jfrackmann(at)drk-eu.de
    • Anmeldung: Um eine Anmeldung wird gebeten! Anmeldung per E-Mail: jfrackmann(at)drk-eu.de oder Telefon: 02251 79119538
    Fahrrad-Workshop für Frauen

    Vielen Frauen war es in ihrer Heimat nicht erlaubt, Fahrrad zu fahren. In Kooperationen mit dem KreisSportBund und der Verkehrspolizei Euskirchen organisieren wir in regelmäßigen Abständen Workshops, um das Fahrradfahren zu lernen. Informationen zu den Treffen erhalten Sie bei Sabine Heines und Martin Sommer.

    Smartphone-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren

    In gemütlicher Runde bieten wir Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, rund um den Umgang mit dem Smartphone Fragen zu stellen und Hilfestellungen und Tipps, zu erhalten. Den Stammtisch führen wir in Kooperation mit „SIE – Senioren in Euskirchen“ und dem Verein „Älter werden in Euskirchen“ durch. Die Treffen finden an jedem 2. Donnerstag im Monat, von 15:30 von 17:00 Uhr im Café Henry statt.

    • Termin: Am 2. Donnerstag im Monat von 15:30 bis 17:00 Uhr
    • Ort: Café Henry im Mehrgenerationenhaus (MGH) / Euskirchener Rotkreuzhaus, Kommerner Straße 39-41, 53879 Euskirchen
    • Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren
    • Ansprechperson: Sabine Heines, 0160 90125840, sheines(at)drk-eu.de
    • Anmeldung: Um eine Anmeldung wird gebeten! Anmeldung per E-Mail: sheines(at)drk-eu.de oder Telefon: 0160 90125840
    Bundesinitiative Großeltern (BiGe)

    Die BiGe richtet sich an Großeltern, die den Kontakt zu ihren Enkelkindern durch Trennung, Scheidung und andere Familienprobleme verloren haben. Die Treffen der BiGe finden an jedem 3. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr im Café des DRK-Mehrgenerationenhauses statt. Informationen zu den Treffen erhalten Sie bei Annemie Wittgen.

    • Termin: Jeden 3. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr
    • Ort: Café Henry im Mehrgenerationenhaus (MGH) / Euskirchener Rotkreuzhaus, Kommerner Straße 39-41, 53879 Euskirchen
    • Zielgruppe: Großeltern, die den Kontakt zu ihren Enkelkindern verloren haben
    • Ansprechperson: Annemie Wittgen, 02251 147101, info(at)grosselterninitiative.de
    • Anmeldung: Um eine Anmeldung wird gebeten! Anmeldung per E-Mail: info(at)grosselterninitiative.de oder Telefon: 02251 147101
    Klöncafé für Seniorinnen und Senioren

    In Kooperation mit „SIE – Senioren in Euskirchen“, laden wir Seniorinnen und Senioren an jedem 2. Sonntag im Monat von 14:30 bis 16:00 Uhr zum gemütlichen Beisammensein und zum Klönen bei Kaffee und Kuchen ins Café Henry ein.

    • Termin: Jeden 2. Sonntag im Monat von 14:30 bis 16:00 Uhr
    • Ort: Café Henry im Mehrgenerationenhaus (MGH) / Euskirchener Rotkreuzhaus, Kommerner Straße 39-41, 53879 Euskirchen
    • Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren
    • Ansprechperson: Sabine Heines, 0160 90125840, sheines(at)drk-eu.de
    • Anmeldung: Um eine Anmeldung wird gebeten! Anmeldung per E-Mail: sheines(at)drk-eu.de oder Telefon: 0160 90125840
    Anonyme Alkoholiker (AA)

    Die Anonymen Alkoholiker treffen sich jeden Donnerstag von 19:30 bis 21:30 Uhr zum Austausch im DRK-Mehrgenerationenhaus.

    • Termin: Jeden Donnerstag von 19:30 bis 21:30 Uhr
    • Ort: Mehrgenerationenhaus (MGH) / Euskirchener Rotkreuzhaus, Kommerner Straße 39-41, 53879 Euskirchen
    • Zielgruppe: Anonyme Alkoholiker
    • Ansprechperson: Werner, 0177 8443790
    • Anmeldung: Um eine Anmeldung wird gebeten! Anmeldung per Telefon: 0177 8443790
    Offener Ukraine-Austauschtreff

    Wir öffnen unser Café für Geflüchtete aus der Ukraine. In gemütlicher Atmosphäre haben Sie hier die Möglichkeit zum Austausch. Mit Getränken, Kuchen und Snacks versuchen wir, es unseren Gästen so schön wie möglich zu machen. Die Treffen finden 14-tägig freitags von 15:00 bis 17:00 Uhr im Café des Mehrgenerationenhauses statt. Für weitere Informationen zu den Treffen stehen Ihnen Sabine Heines und Thomas Weber gerne zur Verfügung.

    • Termin: Jeden 2. Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr
    • Ort: Café Henry im Mehrgenerationenhaus (MGH) / Euskirchener Rotkreuzhaus, Kommerner Straße 39-41, 53879 Euskirchen
    • Zielgruppe: Geflüchtete aus der Ukraine
    • Ansprechpersonen: Sabine Heines, 0160 90125840, sheines(at)drk-eu.de / Thomas Weber, 0151 64333438, tweber(at)drk-eu.de
    • Keine Anmeldung erforderlich
    Beratung Transidentität

    Bei dieser Beratung bieten wir Unterstützung und Beratung für transidente Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind hier, um ihnen bei Fragen rund um die Geschlechtsidentität, Transition, psychosoziale Unterstützung und rechtliche Angelegenheiten zu helfen. In der Beratung stehen wir Ihnen einfühlsam und kompetent zur Seite, um Sie in Ihrem individuellen Prozess zu unterstützen und begleiten. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein persönliches Gespräch.

    • Termin: nach Vereinbarung
    • Ort: Mehrgenerationenhaus (MGH) / Euskirchener Rotkreuzhaus, Kommerner Straße 39-41, 53879 Euskirchen
    • Zielgruppe: Betroffene Personen und ihre Angehörigen
    • Ansprechperson: Luca Duysak (er/ihm), lduysak(at)drk-eu(dot)de
    Gemeinsam einsam

    Einsamkeit kann jede*n treffen. Ganz unabhängig von Alter, Herkunft, Lebenssituation oder Geschlechtsidentität. Wir wollen zusammenkommen, eine gute Zeit miteinander verbringen, spielen, quatschen oder einfach in netter Runde einen Kaffee genießen. Du hast eigene Ideen oder Wünsche? Dann bring sie gerne mit – hier ist Platz dafür! Mach mit, wir freuen uns auf Dich!

    • Termin: Jeden 3. Samstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr
    • Ort: Café Henry im Mehrgenerationenhaus (MGH) / Euskirchener Rotkreuzhaus, Kommerner Straße 39-41, 53879 Euskirchen
    • Zielgruppe: Jede*r
    • Ansprechperson: Janine Frackmann, 02251 79119538, jfrackmann(at)drk-eu.de
    • Anmeldung: Um eine Anmeldung wird gebeten! Anmeldung per E-Mail: jfrackmann(at)drk-eu.de oder Telefon: 02251 79119538
  • Das Mehrgenerationenhaus Euskirchen wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.