· Blankenheim

Tombola, Hüpfburg und Tennis

Die „Die kleinen Strolche“ feierten das 55-jährige Bestehen der DRK-Kita Dollendorf unter anderem mit dem „Bus-Lied“. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress
Ganz schön lustig: In ihrem Bus hatten diese Schützlinge der DRK-Kita Dollendorf reichlich Spaß. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress
Ein tolles Fest, das gemeinsam mit Eltern, ehemaligen Kindern und fast allen ortsansässigen Vereinen gefeiert wurde. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress
Für das große Publikum gab es den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches Programm. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress
Zum Geburtstag konnte DRK-Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker die erneute Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ an Kita-Leiterin Birgit Bresgen überreichen. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress
Bürgermeisterin Jennifer Meuren hielt zur Feier des Tages eine kurze Rede, ebenso Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes Euskirchen Rolf Klöcker und Ortsvorsteherin Gisela Caspers. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress
Unter anderem konnten die Kinder an dem sonnigen Nachmittag auch basteln. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress
Beim Spiel mit „Karlo Klötzchen“ und „Bella Baustelle“ hatten diese beiden Kinder viel Spaß. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress
Das Programm war genauso bunt, wie der vielfältig ausgezeichnete Kindergarten. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress
Die Hüpfburg war eine von zahlreichen weiteren Aktionsmöglichkeiten für die Kinder der „kleinen Strolche“. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress

Blankenheim-Dollendorf | Der DRK-Kindergarten „Die kleinen Strolche“ feierte sein 55-jähriges Bestehen mit buntem Programm – Die mehrfach ausgezeichnete Kita öffnete ihre Tore für Kinder, Ehemalige, Eltern und Vereine

Blankenheim-Dollendorf – Sie spielten mit Klötzchen, Fahrzeugen, einer Rollenbahn und auf der Hüpfburg – für die Kinder des DRK-Bewegungskindergartens „Die kleinen Strolche“ hatte das 55-jährige Jubiläum einiges zu bieten. Neben den zahlreichen Bewegungsangeboten konnten sie auch basteln und an einer großen Tombola teilnehmen.

Die Erwachsenen sahen sich derweil eine Ausstellung zur Geschichte des Kindergartens an und genossen die musikalische Unterhaltung. Für die sorgten die Kinderlieder-Musikerin „Maikes Rappelkiste“ und der Musikverein Dollendorf.

Auch die Kinder selbst sangen, zum Beispiel „Die Raupe Ursula“, das „Bus-Lied“ und den „Maxi-Rap“. Einen der Höhepunkte des Nachmittags bildete ein das Jubiläumsprogramm vorstellendes Gedicht der „Maxikinder“.

Dabei waren neben den aktuellen Kindergartenkindern auch Ehemalige, Eltern und fast alle ortsansässigen Vereine. Grußwörter gab es unter anderem auch von Rolf Klöcker, Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes Euskirchen, Bürgermeisterin Jennifer Meuren und Ortsvorsteherin Gisela Caspers.

Ein weiteres Highlight war das Tennisspielen in Kooperation mit dem Tennisverein Dollendorf-Ripsdorf. Diese bereits lange bestehende Partnerschaft schätzt Einrichtungsleiterin Birgit Bresgen als „großen Gewinn“.

Stolz sein kann sie auch auf die vielen Auszeichnungen für „Die kleinen Strolche“. Denn neben „Bewegungskindergarten des Landessportbundes mit Pluspunkt Ernährung“ wurde die Kita auch als „Haus der kleinen Forscher“, „Nationalpark-Kita“, „Nachhaltige Kita – Mit Kindern für die Welt“ und „Klima-Kita NRW“ ausgezeichnet. Hier werden also nicht nur Traditionen gepflegt, sondern den Kindern werden auch zukunftsorientierte und nachhaltige Sicht- und Handlungsweisen nahegebracht.

Die Geschichte des Dollendorfer Kindergartens reicht weit in die Vergangenheit zurück. Bereits 1955 wurde er in der alten Volkshochschule gegründet, 1992 übernahm das Deutsche Rote Kreuz die Einrichtung und unterstützt sie seitdem tatkräftig. 1969 erfolgte schließlich der Neubau des heutigen Kindergartengebäudes. Und genau dies wurde nun gebührend gefeiert.

Optimistisch blickt das Team der „kleinen Strolche“ jetzt in die Zukunft und freut sich auf viele weitere Jahre, in denen Traditionen gepflegt werden und zukunftsorientiert gehandelt wird.

Rike Piorr/pp/Agentur ProfiPress