· Weilerswist

Weilerswist - DRK-Kitas jeck unterwegs

Foto: Renate Hotse/pp/Agentur ProfiPress | Ganze Familien freuten sich nach wochenlangen Vorbereitungen darauf, in der großen Gruppe der DRK-Kitas im Weilerswister Karnevalszug mitzugehen.
Foto: Renate Hotse/pp/Agentur ProfiPress | Die Mitarbeiterinnen der Kindertageseinrichtung Weilerswist-Süd, eine der größten Einrichtungen im Kreis Euskirchen, strahlten über das ganze Gesicht.
Foto: Renate Hotse/pp/Agentur ProfiPress | Auch die DRK-Kita an der Bahnhofsallee war mit Groß und Klein im Weilerswister Zug vertreten.
Foto: Renate Hotse/pp/Agentur ProfiPress | Mit zirka 160 Teilnehmern war die Gruppe der Rotkreuz-Kindergärten im Gemeindegebiet Weilerswist die größte im Karnevalszug.

160 Kinder, Eltern, Omas, Opas und Erzieherinnen steckten im Weilerswister Zug fröhlich unter einem Hut

Weilerswist – Gleich in zweifacher Mission war das Rote Kreuz beim Karnevalszug in Weilerwist unterwegs. Zum einen sorgten die Einsatzkräfte des Weilerswister Ortsvereins in gewohnter Manier für die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf, zum anderen stellte das DRK die wohl größte Gruppe beim närrischen Treiben, denn zum ersten Mal waren fast alle der insgesamt neun DRK-Kindergärten im Karnevalszug dabei und gleich durch mehrere Generationen vertreten. Rund 160 Kinder, Eltern, Omas, Opas und Erzieherinnen verbreiteten gute Laune. „Uns jeit et jot, all unger enem Hoot“ lautete das Motto. Damit dies auch optisch zum Ausdruck kam, waren in mühevoller Handarbeit für alle Teilnehmer weiße Hütchen mit rotem Kreuz gebastelt, Banner gedruckt und viele, viele Tüten mit Wurfmaterial gepackt worden. „Damit wollen wir zum Ausdruck bringen: Uns geht es gut unter der Obhut des Roten Kreuzes“, erklärte Conny Valerius, Leiterin der Kita „Spatzennest“ aus Groß-Vernich. Den strahlenden Gesichtern nach zu urteilen, dürfte daran keiner der zahlreichen Narren am Zugweg gezweifelt haben. Dank der großzügigen Unterstützung seitens zahlreicher ortsansässiger Firmen konnten die großen und kleinen Rotkreuzler aus dem Vollen schöpfen und jede Menge Kamelle und anderes Wurfmaterial unters Volk bringen. pp/Agentur ProfiPress