Klimaschutz- und Nachhaltigkeitskoordination

Beratung. Begleitung. Veränderung gestalten. Der Klimawandel betrifft uns alle und gerade im sozialen Bereich spüren wir seine Folgen besonders deutlich: Hitze im Arbeitsalltag, Unwetter im Rettungsdienst, steigende Anforderungen in Kitas und Einrichtungen. Gleichzeitig haben wir als DRK Kreisverband Euskirchen e.V. die Möglichkeit, aktiv gegenzusteuern.


Deshalb haben wir eine Koordinationsstelle für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eingerichtet. Unsere Koordination bezieht soziale Nachhaltigkeit bewusst mit ein. Das bedeutet für uns:

  • gerechte Teilhabe für alle Zielgruppen
  • gesunde Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende
  • langfristig tragfähige Strukturen im Verband


Denn echte Nachhaltigkeit verbindet Menschlichkeit, Umweltschutz und soziale Verantwortung.


Genau hier setzt die Klimaschutz- und Nachhaltigkeitskoordination an:
Wir beraten, begleiten, vernetzen und unterstützen Mitarbeitende in allen

Was bieten als Koordinationsstelle Beratung und Orientierung:

  • Wir beraten dich individuell und helfen, passende Lösungen für deinen Arbeitsbereich zu entwickeln.
  • Von der Klimacheckliste für Einrichtungen bis zum Hitzeschutzkonzept für Kitas: Wir stellen dir fundierte, an den DRK-Kontext angepasste Materialien zur Verfügung.
  • Auch bei der Umsetzung unterstützen wir dich Schritt für Schritt – auf Wunsch direkt vor Ort.
  • Wir sammeln gute Beispiele aus dem Verband, stellen Tools bereit und fördern den Erfahrungsaustausch zwischen Teams.
  • Bei Schulungen, internen Fortbildungen oder in Projektgruppen bekommst du fundiertes Wissen rund um Nachhaltigkeit, Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals/SDGs) und Klimaanpassung.
  • Wir beraten dich passgenau mit Fachwissen, Praxiserfahrung und einem offenen Ohr für deine Ideen. 

Unser Ziel ist es, Mitarbeitende in allen Bereichen aktiv dabei zu unterstützen, ökologische und soziale Verantwortung in die Praxis zu bringen ganz konkret, machbar und im Einklang mit unseren Grundsätzen.

Ob du erste Schritte gehst oder schon mitten in der Umsetzung bist, wir stehen dir zur Seite.

Ansprechpersonen: Mirja Sieradzki, Julia Weisenhaus, Swetlana Werner, Elke Schönig