You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Erstellt von Rolf Zimmermann
Euskirchen - Über 200 ehrenamtliche Rotkreuzler in der Kreisstadt
Bild DRK ZR | Erwin Doppelfeld (l), der Rotkreuz Kreisvorsitzende, und Dagmar Harder (4.vr), die Vorsitzende des Rotkreuz Ortsvereins, ehrten die aktiven Mitglieder für ihren Einsatz.
Bild DRK ZR | Viele aktive Rotkreuzler versammelten sich im Rotkreuz - Zentrum zu ihrer Jahresversammlung.
Bild DRK ZR | Dagmar Harder begrüßte die Mitglieder und bedankte sich ganz herzlich für die unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit für die Menschen in der Kreisstadt.
Bild DRK ZR | Auch der Rotkreuz Kreisvorsitzende Erwin Doppelfeld kam selbstverständlich zu seinen Euskirchener Rotkreuzlern.
Bild DRK ZR |
Bild DRK ZR | Stephan Schmitz, der Gemeinschaftsleiter des Roten Kreuzes in Euskirchen, berichtetet über unzählige Stunden ehrenamtlichen Einsatzes im Jahr 2008.
Bild DRK ZR | Dirk Bergheim steht seit fünf Jahren im Dienst der guten Sache.
Bild DRK ZR | Auch Jan Rütze ist seit fünf Jahren dabei.
Bild DRK ZR | Edeltraud Engelen leistet seit zehn Jahren ihren ehrenamtlichen Dienst.
Bild DRK ZR | Marco Vogt ist seit 20 Jahren in der Gemeinschaft der Rotkreuzler.
Bild DRK ZR | Großen Beifall erhielt auch Angelika Schmitz, die schon seit 35 Jahren dabei ist. Für ihren Einsatz in der Prager Botschaft im Jahr 1989 wurde ihr in Berlin das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Bild DRK ZR | Stephan Schmitz und Angelika Schmitz.
Bild DRK ZR | Thomas Moll berichtete als Kassenprüfer über den ausgeglichenen Haushalt des Ortsvereins und lobte die sehr gute Arbeit des Schatzmeisters Heinz Reul (2.vl).
Bild DRK ZR | In der Küche waren Angelika Schmitz und ihr Team im Einsatz, um als kleines Dankeschön für die vielen Stunden ehrenamtlichen Einsatzes ein leckeres Essen zu zubereiten.
Bild DRK ZR | Auch Sophia Kowal war mit Freude dabei.
Bild DRK ZR | Am Rande der Ortsversammlung wurde schon ein Sektempfang für die ehrenamtlichen Blutspender vorbereitet.
Rund 160 aktive Rotkreuzler und über 40 Kinder und Jugendliche im Jugend-Rotkreuz: Das Rote Kreuz in der Kreisstadt präsentierte bei der Jahresversammlung eine stolze Bilanz der guten Taten.
Euskirchen
Dagmar Harder, die Vorsitzende des Rotkreuz - Ortsvereins, und Erwin Doppelfeld, der Rotkreuz - Kreisvorsitzende, begrüßten viele aktive Rotkreuzler auf der Jahresversammlung des Deutschen Roten Kreuzes in der Kreisstadt.
Bei rund 110 Sanitätsbetreuungen, 19 Blutspendeterminen und 21 Realeinsätzen leisteten die Rotkreuzler unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit für die Menschen der Kreisstadt.
Der Rotkreuz - Seniorenkreis in Roitzheim, der Kirmeskaffee im Rotkreuz - Zentrum, die ehrenamtliche Arbeit im sozialen Kleiderladen auf der Münstereifeler Straße und der Sanitätswachdienst auf der Euskirchener Kirmes sind nur einige wenige Beispiele aus dem großen Leistungsspektrum.
Erwin Doppelfeld und Dagmar Harder ehrten auf der Jahreshauptversammlung auch aktive Rotkreuzmitglieder für ihren ehrenamtlichen Dienst.
Dirk Bergheim und Jan Rütze sind seit fünf Jahren dabei. Edeltraud Engelen seit zehn und Marco Vogt seit zwanzig Jahren. Großen Beifall der Versammlung erhielt auch Angelika Schmitz, die schon seit 35 Jahren ihren ehrenamtlichen Dienst im Roten Kreuz leistet. Für ihren Einsatz in der Prager Botschaft im Jahr 1989 wurde ihr in Berlin das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Sie stehen stellvertretend für die uzahlreichen ehrenamtlich aktiven Rotkreuzler, die jeden Tag und rund um die Uhr für ihre Mitbürger im Einsatz sind.
Hier erfahren Sie mehr über die Dienste des Roten Kreuzes in der Kreisstadt.