Hellenthal - Blutspender sind Lebensretter - jeden Tag
Insgesamt 16 Blutspender wurden bei der diesjährigen Blutspendeehrung des Rotkreuz-Ortsvereins Hellenthal im Restaurant "Zum Adler" im Wildfreigehege geehrt. Der Vorsitzende des Rotkreuz-Ortsvereins, Paul Klein, Gemeinschaftsleiterin Liesel Schommer und der stellvertretende Vorsitzende des Rotkreuz-Kreisverbandes, Karl Werner Zimmermann, nahmen die Ehrungen vor.
Hellenthal – "Es ist toll, dass sich viele Menschen für ihre Mitmenschen einsetzen und zur Blutspende gehen", konstatierte Paul Klein, Vorsitzender des Rotkreuz-Ortsvereins Hellenthal.
Dieses Jahr wurden 16 Spender geehrt. Über die Hälfte von ihnen ging schon über 50 Mal zum ehrenamtlichen Aderlass. "Blut gibt es nicht zu kaufen", so der stellvertretende Rotkreuz-Kreisvorsitzende Karl Werner Zimmermann, "es ist schön, so viele Lebensretter an diesem Abend ehren zu dürfen".
Früher wurde das meiste Blut für die Behandlung von Unfallopfern eingesetzt. Heute stehen Krebs-, Herz-Kreislauf- und Magen-Darm-Erkrankungen an erster Stelle, erklärte Paul Klein die Gründe für den stetig wachsenden Bedarf an Blutkonserven.
Dieses Jahr gab es für den Rotkreuz-Ortsverein sogar einen Spender zu ehren, der bereits 125 Mal gespendet hat: Heinz Gentges.
Die Auszeichnung für 100 Mal Blutspenden haben Richard Stoff und Norbert Pützer vom Ortsvereins-Vorsitzenden Paul Klein und Gemeinschaftsleiterin Liesel Schommer entgegen genommen.
Als 75-fache Lebensretter wurden Norbert Heinzen, Gregor Becker, Friedhelm Murk und Wolfgang Müller ausgezeichnet. 50 Mal gingen bereits Manfred Xhayet, Rainer Fink, Paul Andreßen, Stefan Huppertz, Werner Gehlen und Daniel Pützer zur Spende.
Für 25 Mal wurden Barbara Benfer, Andreas Meyer und Dirk Müller geehrt.
Aber auch für die Aktiven des Rotkreuz-Ortsvereins Hellenthal gab es etwas zu feiern: Martha Hergarten und Elisabeth Hirschberg wurden für 55 und Katja Pesch für 20 Jahre ehrenamtliche Hilfe im Roten Kreuz ausgezeichnet