Pöthi geht nicht so ganz
Euskirchen | Langjähriger Bereitschaftsleiter des DRK-Ortsvereins Euskirchen hat sein Amt an Vanessa Siebertz übergeben – Vorstandwahlen und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung im Rotkreuz-Zentrum
Euskirchen – Es war von langer Hand geplant – und doch wurde es ein emotionaler Moment: Nach 13 Jahren an der Spitze der Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Euskirchen hat Daniel Pöthmann, den alle nur „Pöthi“ nennen, bei der Jahreshauptversammlung die Leitung an Vanessa Sieberts übergeben. Angelika Gräber-Stupp, Vorsitzende des Ortsvereins, würdigte seine herausragende Arbeit: „Daniel hat unsere Bereitschaft mit viel Herzblut und Engagement geführt.“ Ganz geht Daniel Pöthmann allerdings nicht: Er bleibt dem Leitungsteam als stellvertretender Bereitschaftsleiter erhalten und will die neue Leiterin tatkräftig unterstützen.
In ihrem Jahresbericht zeigte Vanessa Siebertz auf, wie aktiv der Ortsverein im vergangenen Jahr war: 69 Sanitätsdienste, 37 Krankentransporte, 1609 geleistete Helferstunden durch 62 Einsatzkräfte. „Eine fantastische Leistung“, sagte sie. Unter anderem war das DRK beim Silvesterlauf, beim Motocross und bei mehreren Feuerwehrlehrgängen im Einsatz. Für den Rettungsdienst wurde zudem ein neuer Krankentransportwagen angeschafft, und auch am Girls Day war man beteiligt.
Daniel Pöthmann zog in seinem letzten Bericht ebenfalls eine positive Bilanz – und erinnerte daran, dass der Ortsverein eben auch ein Verein sei: „Kameradschaft, Freundschaft und Zusammenhalt prägen unsere Arbeit.“ Man habe sich regelmäßig getroffen. Besonders dankte er Edeltraud Engelen, der stellvertretenden Vorsitzenden des Ortsvereins und Blutspendebeauftragten des DRK, die mit ihrer Gruppe „Blutströpfchen“ eine zentrale Rolle bei den Blutspenden spielt. 2472 Spenderinnen und Spender konnten 2024 verzeichnet werden, darunter 296 Erstspender. „Der Trend zeigt erfreulicherweise wieder nach oben“, so Pöthmann.
Auf den Ortsverein ist Verlass
Auch aus anderen Bereichen gab es positive Berichte: So berichtete Daniel Pöthmann über die Seniorengruppe Roitzheim, die unter der Leitung von Angelika Nießen ganz viel Gemeinschaft lebt und auch eng mit der Dorfgemeinschaft zusammenarbeitet. Für das Jugendrotkreuz berichtete Nathalie Schwade über rege Gruppenstunden und vielfältige Beteiligungen etwa beim Stadtfest, Martinszug oder am Volkstrauertag.
Lob gab es auch von „außen“: Lars Klein, Kreisbereitschaftsleiter des DRK, und Gerd Fink vom Kreisverbands-Vorstand bedankten sich in Grußworten für das große Engagement der Euskirchener Helferinnen und Helfer. „Wenn es drauf ankommt, seid ihr zur Stelle – auf diesen Ortsverein ist Verlass“, so Lars Klein.
Finanziell steht der Ortsverein gut da, wie der Kassenbericht von Christian Schmitz zeigte. Das Haushaltsjahr sei besser gelaufen als geplant, größere Investitionen seien möglich gewesen – auch in Zukunft will man Fahrzeuge und Geräte weiter modernisieren. So gab es auch für den Finanzplan 2026 grünes Licht von der Versammlung.
Bei den Vorstandswahlen wurden Angelika Gräber-Stupp (Vorsitzende), Edeltraud Engelen (2. Vorsitzende), Dirk Bergheim (3. Vorsitzender) und Christian Schmitz (Schatzmeister) einstimmig im Amt bestätigt. Neuer Schriftführer ist Dirk Kristahl, die bisherige Amtsinhaberin Silke Lehnen trat nicht mehr an. Beisitzer bleiben Thomas Moll, Marco Voigt und Johannes Winkler. Tobias Pohl ergänzt künftig gemeinsam mit Daniel Pöthmann das Team der stellvertretenden Bereitschaftsleiter. Verabschiedet wurde Egon Frauenschläger, der sich aus dem Leitungsteam zurückzieht.
Im Rahmen der Versammlung wurden auch langjährige Mitglieder geehrt: Moureen Dreymüller (5 Jahre), Hermann Josef Hermanns und Vanessa Siebertz (10 Jahre), Lars Klein und Lukas Cremer (jeweils 15 Jahre), Christian Schmitz (25 Jahre), Margarethe Haag (45 Jahre) sowie Elisabeth Krause und Herbert Schmitz (jeweils 55 Jahre).
pp/Agentur ProfiPress