Schleiden - Neuer Vorstand in Scheiden - Dank an die vielen Helfer
Schleiden – Neue Vorstandsvorsitzende hat der Rotkreuz – Ortsverein Schleiden-Gemünd gewählt, nachdem aufgrund beruflicher und privater Veränderungen die bisherigen Vorsitzenden Andreas Pawlak und sein Stellvertreter Horst Klöcker ihre Posten zur Verfügung stellten. Ralf Hergarten, Bürgermeister der Stadt Schleiden, wurde zum Vorsitzenden und Frank Güth zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Thomas Hergarten, welcher das Amt des Schatzmeisters bisher kommissarisch für den vorzeitig, aus gesundheitlichen Gründen ausgeschiedenen Andreas Rau innehatte, wurde ebenso im Amt bestätigt wie der Gemeinschaftsleiter Tim Zeitler und dessen Vertreter Christopher Kettner.
Andreas Pawlak würdigte in seinem Grußwort besonders die Leistung der Helferinnen und Helfer für ihre zahlreiche ehrenamtliche Arbeit. Außerdem berichtete er über die neuen Räumlichkeiten in Gemünd, die als Unterkunft und Stützpunkt für den Rotkreuz - Ortsverein dienen.
Allerdings hatte Andreas Pawlak auch weniger gute Nachrichten: „Trotz des hohen ehrenamtlichen Engagement der Blutspendeteams Schleiden, Dreiborn und Gemünd unter den Leitungen von Maria Mollus, Karina Jäger und Helga Hansen konnte keine Steigerung der Blutspenderzahlen gegenüber dem Vorjahr erreicht werden.“
Vor allem seien die Erstspenderzahlen drastisch eingebrochen. Dies war auch Bürgermeister Hergarten aufgefallen, der selbst regelmäßiger Blutspender durchaus ist. Er regte eine verstärkte, gemeinsame Spender- als auch Helferwerbung an.
Die Seniorenarbeit unter Gertrud Hilgers verzeichnete auch einen Rückgang der Teilnehmer, die Zahl ist fast um ein Drittel gesunken. Hilgers: „Und das entgegen der demoskopischen Entwicklung.“
Der Gemeinschaftsleiter Tim Zeitler berichtete über die vielen Einsätze, welche durch die Helferinnen und Helfer der Sanitätsbereitschaft abgeleistet wurden. Neben einer großen Anzahl von Betreuungen im Stadtgebiet Schleiden haben die Rotkreuzler auch den Kreisrettungsdienst unterstützt.
Die Schleidener Rotkreuzler haben auch einige Veranstaltungen außerhalb des Kreises Euskirchen betreut, so war der Rettungswagen mit Besatzung beispielsweise zur Unterstützung der Einsatzkräfte auf der "Love Parade" in Dortmund im Einsatz. Einen hohen Einsatz erbrachten die Helferinnen und Helfer auch bei den Umbaumaßnahmen in der neuen Unterkunft und der Instandhaltung der Einsatzfahrzeuge.
Was wäre das Rote Kreuz ohne die vielen Helfer? Für ihren jahrzehntelangen Einsatz beim Rotreuz-Blutspendeteam ehrten die Vorsitzenden Leni Hardt aus Gemünd, die nun, mittlerweile 86 Jahre jung, ihre Arbeit im Team aus Altersgründen niederlegte. Helga Hansen: "Sie war immer die gute Seele in der Küche, egal welchen Kaffeesorte man ihr gab, er schmeckte immer gut!" Aus diesem Grund überreichte der frisch gewählte Vorsitzende ihr als Dankeschön unter anderem ein „Kaffeebäumchen“.
Ilse Hack konnte an der Versammlung leider nicht persönlich teilnehmen. Die Glückwünsche zum 90. Geburtstag der lange Jahre im Blutspendeteam Schleiden engagierten Rotkreuzlerin will Teamleiterin Maria Mollus in den nächsten Tagen persönlich überbringen.