· Schleiden

Schleiden - Rotkreuz Leitungskräfte besuchen vogelsang ip

Bild DRK ZR | Wilfried Rheinfelder, der Landesbereitschaftsleiter des Roten Kreuzes konnte auch Dr. Christiane Staudte, die Vizepräsidentin des DRK Landesverbandes Nordrhein zur Tagung begrüßen.
Bild DRK ZR | Frau Dr. Staudte hatte ein wertvolles Geschenk für das Rotkreuz-Museum mitgebracht. Eine Postkarte ihres Vaters vom 66. deutschen Ärztetag im Jahr 1963 mit einer Sondermarke zum 100. Jahrestag der Rotkreuzgründung. Im nächsten Jahr feiern die 98 Millionen Rotkreuzler aus aller Welt den 150. Geburtstag der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Zu diesem Anlass wird es auch wieder eine neue deutsche Sondermarke geben.
Bild DRK ZR | Viele bekannte Rotkreuz-Gesichter besuchen vogelsang ip.
Bild DRK ZR | Viele bekannte Rotkreuz-Gesichter besuchen vogelsang ip.
Bild DRK ZR | Viele bekannte Rotkreuz-Gesichter besuchen vogelsang ip.
Bild DRK ZR | 60 Rotkreuz-Tagungsgäste im Seminarraum 5 des Kulturkinos vogelsang ip.
Bild DRK ZR | Jürgen Houbé, der Rotkreuz-Kreisbereitschaftsleiter im Kreis Euskirchen stellt den Gästen die vielfältige soziale Arbeit des Roten Kreuzes im Eifelkreis vor.
Bild DRK ZR | Landesbereitschaftsleiter Wilfried Rheinfelder eröffnet die Tagung.
Bild DRK ZR | Die TeilnehmerInnen hatten sich ein straffes Tagungsprogramm vorgenommen.
Bild DRK ZR | Auch ein Besuch des Rotkreuz-Museums vogelsang ip war im Programm vorgesehen. Die Gäste besichtigten die beeindruckenden Ausstellungen über die weltweite Arbeit der internationalen Bewegung.
Bild DRK ZR | Dr. Dr. Gerd Steiner, der DRK Landesverbandsarzt trägt sich in die Besuchertafel 2012 ein. Die Jahrestafeln werden im renovierten Museum dauerhaft ausgestellt und zeigen die internationale Vielfalt dieser großen humanitären Weltorganisation. Über 2.000 Gäste haben das Rotkreuz-Museum in diesem Jahr schon besucht.
Bild DRK ZR | Das Museum der humanitären Werte zeigt Ausstellungen zum Menschenrecht, zum humanitärem Völkerrecht sowie zur vielfältigen sozialen Arbeit und der Geschichte der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.
Bild DRK ZR | Daniel Hermanns (Bildmitte) aus Euskirchen führte eine der Besuchergruppen als Rotkreuz-Referent durch die Räume.
Bild DRK ZR | Das Gelände der ehemaligen "NS-Ordenburg Vogelsang" ist ein besonderer Ort der deutschen Geschichte und ein Ort für Erinnerung und Verantwortung. Das wird auch in der Gemäldeausstellung „Krieg und Versöhnung“ des euregional bekannten Künstlers Peter Paul Jacob Hodiamont im Kulturkino vogelsang ip eindrucksvoll demonstriert die noch bis März 2013 zu besichtigen ist.
Bild DRK ZR | Rund 200.000 Gäste aus aller Welt besuchen den Ort pro Jahr. Die Besucher werden ab 2014, nach dem Umbau der zentralen Gebäude und nach der Renovierung des Rotkreuz-Museums vogelsang ip, drei große zentrale Ausstellungen erleben. Die neue NS Dokumentation über die grauenhaften Verletzungen der Menschenrechte während der NS-Zeit im Westflügel, das Nationalpark-Zentrum über die Bedeutung und die Entwicklung des Nationalparks im Ostflügel und das Rotkreuz-Museum für internationales Völker- und Menschenrecht im ehemaligen Kameradschaftshaus Nr. 10.
Bild DRK ZR | Hier möchten wir uns auch noch einmal herzlich bei den ehrenamtlichen Rotkreuzlern Marc Klinkhammer und Denis Rajle bedanken die unsere Gäste im regnerischen Vogelsang begrüßt haben.

Rund 60 Rotkreuzler aus dem ganzen Landesverband besuchten heute vogelsang ip zu einer Tagung der DRK Leitungskräfte.
Bis zu zwei Stunden Anfahrt hatten die TeilnehmerInnen hinter sich als sie den Tagungsort in den Seminarräumen des Kulturkinos vogelsang ip erreicht hatten.
Auch die Besichtigung des Kulturkinos vogesang ip und ein Besuch im Rotkreuz-Museum vogelsang ip standen auf dem Tagungsprogramm.

vogelsang ip - Bilderbericht