Rotkreuz-Museum
Red Cross Museum

Humanität hautnah
Das größte Rotkreuz-Museum der Bundesrepublik Deutschland ist nach Genf und Castiglione zugleich das weltweit drittgrößte Museum der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.
Inmitten des historischen NS-Geländes in zwei ehemaligen nationalsozialistischen Unterkunftsgebäuden gelegen, bietet es mit seinen Ausstellungen eine spannende Reise durch die Geschichte mit klarem Blick in die Zukunft. Die Ausstellungen sind mit 40 Medienstationen ausgestattet, an denen die Besucherinnen und Besucher die Inhalte teilweise auf ihren eigenen mobilen Endgeräten vertiefen können.

Humanity at first Hand
The largest Red Cross Museum in the Federal Republic of Germany is also the world's third largest museum of the International Red Cross and Red Crescent Movement after Geneva and Castiglione.
Situated in the middle of the historic Nazi site in two former Nazi accommodation buildings, its exhibitions offer an exciting journey through history with a clear view to the future. The exhibitions are equipped with 40 media stations where visitors can deepen the content partly on their own mobile devices.

· RKMVIP
Schleiden | Feier anlässlich des Weltrotkreuztages im Museum des Roten Kreuzes in „Vogelsang ip“ – Düsseldorfer Studenten weihten Ausstellung zu gegenseitiger, ehrenamtlicher Hilfe ein – Neues…
· RKMVIP
Schleiden/Vogelsang | Neue Projekte und Ausstellungsstücke im Rotkreuz-Museum vogelsang ip – Boot des DRK Dahlem, Designprojekt und mehr – Feierstunde am Donnerstag, 14. März mit Harald Welzer…
· RKMVIP
Vogelsang | Im diesjährigen, bisher größten „Peace-Camp“ auf Burg Vogelsang verwirklichten die Teilnehmer drei Projekte: „Nationalparkpfad“, „Well-Being“ und Escape Room „Fluchthaus“ – Klimawandel,…
· RKMVIP
Schleiden-Vogelsang | „Weltrotkreuztag“ in Vogelsang gefeiert – Saisoneröffnung, „One mile for future“, neuer Trägerverein Museum und mehr – Hans Schwarz, Präsident der DRK-Landesverbands war zu Gast…
· RKMVIP
Schleiden-Vogelsang | Um die erfolgreiche Arbeit des Roten Kreuzes am Internationalen Platz Vogelsang IP langfristig zu stärken und weiter auszubauen, haben zwei Rotkreuz-Gliederungen, der DRK…
· RKMVIP
Schleiden-Vogelsang | DRK hatte zum Jahresausklang der Rotkreuz-Bildungslandschaft nach Vogelsang eingeladen und widmete sich dem Thema Nachhaltigkeit – Präsentation des Jahresprogramms 2023 der…
· RKMVIP
Schleiden-Vogelsang | 25 Eifeler Schüler sagten in der Rotkreuz-Akademie ihre Meinung zum Klimawandel und machten Vorschläge für Abhilfe – Rolf Zimmermann drehte und die Akademie-Mitarbeiter schnitten…
· RKMVIP
Schleiden | Drei neue Projekte im zehnten internationalen Friedenscamp der Euskirchener Rotkreuz-Kreisverbandes fertiggestellt – 20 Teilnehmer aus den verschiedensten Teilen der Erde arbeiteten…
  • 1 von 8
· RKMVIP
Schleiden | Feier anlässlich des Weltrotkreuztages im Museum des Roten Kreuzes in „Vogelsang ip“ – Düsseldorfer Studenten weihten Ausstellung zu gegenseitiger, ehrenamtlicher Hilfe ein – Neues…
  • 1 von 8

Öffnungszeiten
Opening Hours

Die Öffnungszeiten gelten für beide Häuser. Die Eintrittskarte berechtigt zum Besuch aller Ausstellungen an einem Tag.

The opening hours apply to both houses. The admission ticket entitles the holder to visit all exhibitions on one day.

1. Mai bis 31. Oktober

May 1st till October 31st

an allen Samstagen, Sonntagen und Feiertagen

on all Saturdays, Sundays and public holidays

immer von 10:00 bis 17:00 Uhr

always from 10:00 till 17:00 

Eintrittspreise
Ticketprices

Erwachsene | Adults

3,00 €

Jugendliche | Youths

2,00 €

Kinder  (unter 12 Jahren)
Children (under 12 years)

frei | free

Familien | Family price

6,00 €

Gruppen (ab 5 Personen)
Groups (from 5 people)

2,00 € p.P.

 

Ausstellungen
Exhibitions

Zwei Häuser - zwei Ausstellungen

HUMANITARIUM 1859 - Das Abenteuer Menschlichkeit

Menschlichkeit und Hilfe weltweit
Die Ausstellung begleitet Besucherinnen und Besucher durch einen Teil der internationalen Geschichte des Roten Kreuzes und führt sie zu den Grundsätzen und der Organisation der größten humanitären Bewegung der Welt. Interessante Exponate zu Menschenrechten und Humanitärem Völkerrecht und was das eine vom anderen unterscheidet.
Weitere Themen sind die Einsätze in der NS-Zeit, der Herbst 1989 in der Prager Botschaft der Bundesrepublik, der Suchdienst damals und heute, der weltweit größte Einsatz der Bewegung seit dem Zweiten Weltkrieg, die Corona-Krise, die Herausforderungen des Klimawandels und vieles mehr.

HAUS NORDRHEIN - Die Geschichte einer Idee

Rotkreuz-Geschichte im Rheinland 
Die Ausstellung im zweiten Haus erzählt die Geschichte des Roten Kreuzes im Rheinland und in der Region.
Ausgehend von der Schlacht von Solferino über die Gründung in Genf und die ersten Gründungen auf deutschem Boden sowie in der preußischen Rheinprovinz führt sie durch die Zeit. Von den Einsätzen in den Kriegen des späten 19. Jahrhunderts über den Ersten Weltkrieg, die NS-Zeit und den Zweiten Welt- krieg bis in die Wirren der Nachkriegszeit. Einsätze bei Fluchtbewegungen nach 1945 bis heute, die Sturmflut 1962, viele internationale Hilfsaktionen — die Ausstellung informiert mit vielen Beispielen, Hintergrundgeschichten und Exponaten und regt zum ehrenamtlichen Engagement an.
Den Abschluss bildet der Umzug der Zentrale des Roten Kreuzes von Bonn nach Berlin.

Two Houses - Two Exhibitions

HUMANITARIUM 1859 - The Adventure of Humanity

Humanity and aid around the world
The exhibition accompanies visitors through part of the international history of the Red Cross and takes them to the principles and organisation of the world's largest humanitarian movement. Interesting exhibits on human rights and international humanitarian law and what distinguishes one from the other.
Other topics include the missions during the Nazi era, the autumn of 1989 at the Embassy of the Federal Republic of Germany in Prague, the Tracing Service then and now, the movement's largest global mission since the Second World War, the Corona Crisis, the challenges of climate change and much more.

HAUS NORDRHEIN - The Story of an Idea

Red Cross History in the Rhineland 
The exhibition in the second house tells the story of the Red Cross in the Rhineland and the region. Starting with the battle of Solferino, the foundation in Geneva and the first foundations on German soil and in the Prussian Rhine Province, it leads through time.
From operations in the wars of the late 19th century, to the First World War, through the Nazi era and the Second World War into the turmoil of the post-war period. Operations during refugee movements after 1945 to the present day, the flood of 1962, many international relief operations — the exhibition guides guests with many examples and background stories and encourages them to get involved as volunteers. The series ends with the relocation of the headquarters from Bonn to Berlin.

 

Unsere Angebote
Offers for You

+ lange Entdeckertour durch eine Ausstellung | Long Discovery Tour of an Exhibition

Ein intensive Führung durch eine der beiden Ausstellungen. 

  • Das Abenteuer Menschlichkeit
    über die Struktur und die weltweite Hilfsarbeit der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.
  • Die Geschichte einer Idee
    über die Entwicklung des Roten Kreuzes im Rheinland von Solferino über die Gründung in Genf bis in heute Zeit.  

Referenten der Rotkreuz-Akademie begleiten Sie und erklären die historischen Zusammenhänge sowie aktuelle und zukünftige Entwicklungen.

An intensive guided tour through one of the two exhibitions. 

  • The adventure of humanity
    on the structure and worldwide activities of the Red Cross and Red Crescent Movement.
  • The history of an idea
    on the development of the Red Cross in the Rhineland, from Solferino to its foundation in Geneva to the present day.  

You will be accompanied by a lecturer from the Red Cross Academy who will explain the historical background as well as the current and future developments.
 

Dauer120 Minuten
Anzahl Teilnehmende1 - 25
Preis160,00 €
+ kurze Entdeckertour durch eine Ausstellung | Short Discovery Tour of an Exhibition

Entdecken Sie mit Ihrer Gruppe eine der beiden Ausstellungen

  • Das Abenteuer Menschlichkeit
    über die Struktur und die weltweite Hilfsarbeit der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.
  • Die Geschichte einer Idee
    über die Entwicklung des Roten Kreuzes im Rheinland von Solferino über die Gründung in Genf bis in heute Zeit.  

Referenten der Rotkreuz-Akademie begleiten Sie und erklären die historischen Zusammenhänge sowie aktuelle und zukünftige Entwicklungen.

Come and discover one of the two exhibitions with your group. 

  • The adventure of humanity
    on the structure and worldwide activities of the Red Cross and Red Crescent Movement.
  • The history of an idea
    on the development of the Red Cross in the Rhineland, from Solferino to its foundation in Geneva to the present day.  

You will be accompanied by a lecturer from the Red Cross Academy who will explain the historical background as well as the current and future developments.
 

Dauer90 Minuten
Anzahl Teilnehmende1 - 25
Preis120,00 €
+ Rundgang durch beide Ausstellungen | A Tour through both exhibitions

Eine kleine Weltreise 
Folgen Sie den Referenten der Rotkreuz-Akademie durch die beiden Ausstellungen des Rotkreuz-Museums. Sie erhalten tiefe Einblicke in die Geschichte, Struktur und internationale Hilfsarbeit der rund 17 Millionen Einsatzkräfte der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

A short Trip around the World
Follow the Red Cross Academy lecturers through the two exhibitions of the Red Cross Museum. You will gain a deep insight into the history, structure and international relief work of some 17 million emergency workers in the global Red Cross and Red Crescent Movement.

Dauer120 Minuten
Anzahl Teilnehmende1 - 25
Preis160,00 €
+ Audioguide (auch extern nutzbar)

Einfach zuhause reinhören / reinschauen
HUMANITARIUM (DE)

HAUS NORDRHEIN (DE)


Just listen / watch at Home
HAUS NORDRHEIN (EN)

HUMANITARIUM (EN)

 

Wir danken allen Freunden und Förderern
für die großzügige Unterstützung