Bildungsakademie

Die Fortbildungsangebote für Mitarbeiter*innen in Kitas, offenen Ganztagsschulen und Tagespflegepersonen bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Themen, um individuellen Bedürfnissen zu entsprechen und die Qualitätsentwicklung zu unterstützen.

Diese ganztägige Ausbildung qualifiziert Sie im Rahmen des Projekts der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" Workshops für Eltern und Kinder in Kindertageseinrichtungen und Schulen zu leiten.

Die Qualifizierungsmaßnahme umfasst 160 Zeitstunden, die in vier Modulen auf bedeutsame Handlungsfelder im Arbeitsfeld Kita vorbereiten. Die Module orientieren sich inhaltlich an den gesetzlichen Grundlagen des SGB VIII, dem KiBiz und den Bildungsgrundsätzen NRW.

Bildungsbrücken - Fortbildungen für Mitarbeiter aus Kita, OGS und Flüchtlingshilfe

Die Betreuung fremder Kinder im eigenen Haushalt oder im Haushalt der Eltern bedarf gemäß dem SGB VIII (Kinder-und Jugendhilfegesetz) einer zertifizierten Ausbildung. Diese bietet das Rote Kreuz.

Der Lehrgang „Pflegediensthelfer/in“ ist als „Basisqualifikation“ in der Krankenpflege oder für die Heilhilfsberufe (speziell die Pflegeberufe) zu betrachten. Er bietet ein ideales Sprungbrett in die Berufswelt der Pflege und Medizin.

Ziel dieses Kurses ist die Erlangung bzw. Auffrischung der Rettungsfähigkeit gemäß des Erlasses -Sicherheitsförderung im Schulsport- des Landes Nordrhein-Westfalen.

Ziel dieses Kurses ist die Erlangung des Rettungsschwimmabzeichen Silbers. Die TeilnehmerInnen lernen Gefahren am und im Wasser zu erkennen, diesen vorzubeugen und sich während der Durchführung einer Rettung situationsgerecht zu verhalten.