Der Bundesleiter der Bergwacht Deutschland besucht das Rotkreuz - Zentrum in Euskirchen
Frank Kühnel, Bundesleiter der Rotkreuz - Bergwacht, besuchte eine nationale Tagung der Naturschutzreferenten im Rotkreuz - Zentrum in Euskirchen. Die Kompetenz der Bergwacht in Nordrhein und im Kreis Euskirchen in der Naturbildungs- und Naturschutzarbeit wurde dabei eindrucksvoll bestätigt.
Euskirchen - Neben der Rettung Verunglückter im Fels, aus unwegsamem Gelände, aus Höhlen, Höhen und in den Wintersportgebieten ist die Naturschutz- und Umweltarbeit eine der Kernaufgaben der Bergwacht des Roten Kreuzes in ganz Deutschland. Und sie ist ein Aufgabenfeld mit wachsender Bedeutung.
Das bewiesen die aus dem ganzen Bundesgebiet zu einer Tagung im Rotkreuz - Zentrum in Euskirchen angereisten Experten der Bergwacht-Landesverbände: Uwe Drewianka aus Thüringen, Jörg Leese aus Hessen, Burghard Lang aus Bayern, Mario Natzel aus Sachsen-Anhalt und der Leiter der Bergwacht in Deutschland, Frank Kühnel aus dem Schwarzwald. Die Expertenrunde kam auf Einladung der Naturschutzreferentin der Bergwacht Nordrhein, Dr. Barbara Roitzheim aus Euskirchen, ins Rotkreuz - Zentrum.
Ziel der Arbeitstagung war, wie bereits bei einer ersten Tagung in Euskirchen im Februar 2008, die weitere Bearbeitung des neuen Leitfadens für die Naturschutz-Basisausbildung der Bergwacht des Roten Kreuzes in Deutschland.
Bislang verwendet jeder Landesverband eigene, d.h. unterschiedliche Lehrmaterialien. Mit einer neuen einheitlichen Grundlage in der Ausbildung steht in der Zukunft eine gemeinsame Basis für alle Bergwachten in der Bundesrepublik zur Verfügung.
Die Möglichkeiten der spezifischen Ergänzung durch regionale Themen und Schwerpunkte in Verbindung mit Mediengalerien und Fotosammlungen der Einsatzgebiete runden die Sache ab.
Zahlreiche Fachgespräche und angeregte Diskussionen bei der neuerlichen Tagung brachten immer wieder die gleiche Tendenz hervor: Durch eine einheitliche Basisausbildung der Bergwachtler Deutschlands kann die effektive und erfolgreiche Naturschutz- und Naturbildungsarbeit verstärkt werden.
Die Arbeit an der neuen Lehrunterlage wird kontinuierlich fortgesetzt. In regelmäßigen Treffen sollen die Inhalte laufend aktualisiert und neuen Entwicklungen angepasst werden. Dr. Barbara Roitzheim: "Das Team um Bundesnaturschutzwart Uwe Drewianka hat ganze Arbeit geleistet. Ein Ergebnis das sich mehr als sehen lassen kann!"
Rolf Zimmermann, der Geschäftsführer des gastgebenden Rotkreuz - Kreisverbandes Euskirchen, sagte am Ende der Tagung: "Danke an alle Beteiligten für ein weiteres hervorragendes Wochenende. So macht Bergwacht- und Rotkreuz-Arbeit Spaß!!!"