Der Mensch und das Feuer - Ein heißer Tag in Wollersheim!
Bei dem alljährlichen Hoffest in Wollersheim drehte sich dieses Jahr alles um die Nutzung des Feuers durch den Menschen. Von den Anfängen des Feuer machens bis hin zu Feuerwaffen der napoleonischen Kriege bot sich den Besuchern eine bunte, interaktive Ausstellung. Besonders die Kleinen waren bei verschiedenen Angeboten gefordert.
Wollersheim - Auch das Wetter hatte "Feuer". Trotz bescheidener Vorhersagen spielte das Himmelsfeuer gut mit und bescherte den Besuchern einen (größtenteils) trockenen Aufenthalt.
Die jüngeren Besucher konnten mit einem Quiz das ganze Programm erforschen und viel über Feuer lernen. Seit wann können Menschen eigentlich Feuer herstellen?
Die Antwort dazu bekam man bei einem der vielen Fachleute vom Landschaftsverband Nordrhein oder auf einer Zeittafel. Fragte man jedoch einen der engagierten Experten, bekam man gleich eine kostenlose Vorführung zur Benutzung von Feuerstein, Schwefelkies und Zunder. Genau so haben die Menschen auch vor ungefähr 600.000 Jahren schon Feuer gemacht.
Was braucht man um ein Gewehr abzufeuern? Auch hierzu standen sogleich die Profis bereit. Mit Muskete und in originalgetreuer Uniform waren die Darsteller der napoleonischen Artillerie aus Jülich gekommen. Sie zeigten den Besuchern Schießpulver, Gewehr- und Kanonenkugeln. Zur vollen Stunde und nachdem möglichst alle Kinder und Hunde gewarnt waren, hieß es: "Tirez!", zu deutsch: "Feuer!". Eine der Musketen wurde (natürlich nur mit Schießpulver und ohne Kugel geladen) mit einem lauten Knall gen Himmel abgefeuert.
Auch mit der Herstellung von Bronze, Glas, Brot und steinzeitlichen Speisen konnten sich die Besucher befassen. Für erfolgreiche Quizteilnehmern gab es zur Belohnung Süßigkeiten.
<link 218 - internal-link>Hier geht es zur Seite des Ortsvereins Schleiden</link>