Das Rote Kreuz in Kall ehrte seine treuen Spender mit einer Einladung in den „Urfter Hof“ - Manche verdienten Blutspender gingen schon mehr als hundert Mal zur Spende – „Helden des Alltags“
Weiterlesen
Aufregung in der Eifelgemeinde: Seit zwei Tagen ist eine Bewohnerin einer Kaller Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung spurlos verschwunden. Eine typische Situation für eine Vermisstensuche. Und ein Szenario, in der speziell ausgebildete Hunde eingesetzt werden.
Weiterlesen
25 langjährige Blutspenderinnnen und Blutspender wurde bei einem Empfang im Rotkreuz - Zentrum in Euskirchen für ihren ehrenamtlichen Dienst für ihre Mitmenschen geehrt.
Weiterlesen
Rund 160 aktive Rotkreuzler und über 40 Kinder und Jugendliche im Jugend-Rotkreuz: Das Rote Kreuz in der Kreisstadt präsentierte bei der Jahresversammlung eine stolze Bilanz der guten Taten.
Weiterlesen
Am 5. Februar kommt wieder hoher karnevalistischer Besuch ins Rotkreuz - Zentrum Kreis Euskirchen/Eifel. Traditionell lassen sich dann ab 15.30 Uhr die Vertreter der Euskirchener Karnevalsgesellschaften, allen voran der jeweilige Prinz Karneval, je einen halben Liter Lebenssaft abzapfen, um damit zu signalisieren: "Oeskerchene Jecke könne nett nur fiere unn lamentiere, se probiere och, jede Wette, dörch Blotspende Lövve ze rette!" In diesem Jahr führt kein geringerer als Kreisstadt-Prinz Otto I. die hoffentlich lange Schlange der Blutspende willigen Närrinnen und Narren ins Rotkreuz-Zentrum…
Weiterlesen
Wie in den vergangenen beiden Jahren nahm auch dieses Jahr die Wasserwacht Dahlem an den Wettkämpfen um den vor drei Jahren ins Leben gerufenen Jena-Pokal teil.
Weiterlesen
307 Zülpicher Jecken und Nicht-Jecken folgten dem Aufruf von Prinz Markus I. (Booch) zur Blutspende – Reibungsloser Ablauf ohne lange Wartezeiten
Weiterlesen
450 Gäste beim Neujahrsempfang der Stadt Mechernich in der Aula des Schulzentrums, darunter auch Rotkreuz-Kreissyndikus Rolf Klöcker und Sybille Sennerich, die „Grand Dame“ des DRK-Ortsvereins Mechernich – Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick dankt dem Roten Kreuz für seine ehrenamtliche Hintergrundarbeit bei vielen, vielen Veranstaltungen und Festen im Stadtgebiet Mechernich – „In Mechernich ist 40 Jahre nach der Kommunalwahl auch gegen viele Widerstände und Separatismen zusammengewachsen, was offenbar auch zusammengehört“
Weiterlesen
Trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehr brannte das Wohnhaus im Dahlemer Neubaugebiet komplett aus.
Die Löschzüge aus Baasem und aus Jünkerath unterstützten die Feuerwehren aus Dahlem und Schmidtheim bei dem Einsatz am Sonntag. Ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude konnten die Dahlemer Feuerwehren aber verhindern.
Weiterlesen