Interdisziplinäres Beraterteam
Fachberatung für unsere Kitas
Alle unsere 34 Kindertageseinrichtungen werden von einem interdisziplinärem Beratungsteam begleitet. Hier finden Sie umfassende Informationen über die wichtige Rolle unserer Fachberatungen und wie sie die Qualität der pädagogischen Arbeit in unseren Kindertageseinrichtungen sichern und weiterentwickeln.
Was ist Fachberatung?
Fachberatungen sind essenzielle Unterstützer für unsere Kindertageseinrichtungen. Sie bieten pädagogische, organisatorische und administrative Beratung und Unterstützung, um eine hohe Betreuungsqualität und die bestmögliche Entwicklung der Kinder sicherzustellen.
Aufgaben der Fachberatung
-
Qualitätsentwicklung und -sicherung: Unsere Fachberatungen unterstützen bei der Implementierung und Weiterentwicklung von pädagogischen Konzepten und Qualitätsstandards. Durch regelmäßige Qualitätsprüfungen und Evaluationen gewährleisten sie eine kontinuierliche Verbesserung der pädagogischen Arbeit.
-
Fort- und Weiterbildung: Fachberatungen organisieren und führen Fortbildungsmaßnahmen für das pädagogische Personal durch. Sie identifizieren Weiterbildungsbedarfe und entwickeln maßgeschneiderte Schulungsangebote, um die Fachkräfte stets auf dem neuesten Stand zu halten.
-
Beratung und Unterstützung des pädagogischen Personals: Sie stehen den Kita-Leitungen und Erzieher:innen in allen pädagogischen, organisatorischen und rechtlichen Fragen beratend zur Seite. Zudem bieten sie Unterstützung bei der Lösung von Konflikten und Herausforderungen im Kita-Alltag.
-
Individuelle Fallberatung: Bei der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen oder Entwicklungsauffälligkeiten bieten unsere Fachberatungen gezielte Unterstützung und arbeiten eng mit externen Fachstellen zusammen.
-
Konzeptions- und Teamentwicklung: Fachberatungen begleiten und moderieren Konzeptionsprozesse in den Kitas. Sie unterstützen die Entwicklung und Implementierung von pädagogischen Leitlinien und fördern die Teamarbeit durch Moderation und Coaching.
-
Elternarbeit: Sie beraten und unterstützen bei der Zusammenarbeit mit Eltern, entwickeln Konzepte zur Elternarbeit und fördern die Elternbeteiligung durch Informationsveranstaltungen und Elternabende.
-
Organisatorische Unterstützung: Unsere Fachberatungen helfen bei organisatorischen und administrativen Aufgaben, beraten bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und begleiten Veränderungsprozesse innerhalb der Einrichtungen.
-
Innovation und Forschung: Durch die Einführung neuer pädagogischer Ansätze und Methoden sowie die Beteiligung an Forschungsprojekten tragen Fachberatungen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit bei.
Ihre Vorteile durch unsere Fachberatung
-
Sichere und hohe Betreuungsqualität: Durch die kontinuierliche Unterstützung und Beratung unserer Fachberatungen stellen wir eine hohe Betreuungsqualität sicher.
-
Individuelle Unterstützung: Jede unserer Fachberatungen geht individuell auf die Bedürfnisse der Einrichtungen und des Personals ein.
-
Stetige Weiterentwicklung: Unsere Fachberatungen fördern die persönliche und fachliche Weiterentwicklung des pädagogischen Personals durch gezielte Fortbildungsangebote.
Kontaktieren Sie unsere Fachberatung
Haben Sie Fragen oder benötigen weitere Informationen zu unserer Fachberatung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und beantwortet Ihre Fragen rund um die Fachberatung beim DRK-Kreisverband Euskirchen.

Trudi Baum
Pädagogische Fachberatung
Tel: 02251 / 79 11 - 9501
tbaum(at)drk-eu.de
Jülicher Ring 32b
53879 Euskirchen

Simone Binzenbach
Inklusionsfachberatung
Tel: 02251 / 79 11 - 29
sbinzenbach(at)drk-eu.de
Jülicher Ring 32b
53879 Euskirchen

Renate Ismar-Limito
Fachberatung Partizipation
Elterntrainerin
Tel: 02251 / 79 11 - 0
rismarlimito(at)drk-eu.de
Jülicher Ring 32b
53879 Euskirchen

Inge Rühl/Weidner
Traumazentrierte Fachberatung
Tel: 02251 / 79 11 - 0
traumaberatung(at)drk-eu.de
Jülicher Ring 32b
53879 Euskirchen