Alle vier Jahre finden deutschlandweit in der Zeit vom 1. Oktober bis 30. November die regelmäßigen Wahlen der Schwerbehindertenvertreter*innen und deren Stellvertreter statt.
Am 03. November 2022 wurde Hildegard Fellbach-Vogt, beschäftigt in der Verwaltung seit April 2003, zum dritten Mal in Folge zur Vertrauensperson, von den Schwerbehinderten und Ihnen gleichgestellten Mitarbeiter*innen des DRK-Kreisverband Euskirchen e.V. in dieses Amt gewählt.
Ellen Lehner Erzieherin beschäftigt in der Kita Olef und Uwe Lünebach Hausmeister beschäftigt in der ZUE Euskirchen wurden als Stellvertretungen gewählt.
Die Schwerbehindertenvertretung ist für Schwerbehinderte und von Behinderung bedrohte Menschen die Interessenvertretung gegenüber dem Arbeitgeber.
Sie hat dafür Sorge zu tragen, dass die gesetzlichen Grundlagen des Schwerbehindertengesetzes
(SGB IX) und die Bestimmungen, Verordnungen, Tarifverträge & Dienstvereinbarungen für behinderte Menschen vom Arbeitgeber eingehalten werden. Die Aufgaben sind u.a. die Einstellung, Weiterbeschäftigung und Eingliederung schwerbehinderter Menschen zu fördern, ihre Interessen im Betrieb zu vertreten und ihnen beratend und helfend zur Seite zu stehen. Dies bezieht sich auf alle Angelegenheiten, welche den einzelnen Schwerbehinderten wie auch die Schwerbehinderten als Gruppe betreffen und Menschen die von Schwerbehinderung bedroht sind.
Was kann die Schwerbehindertenvertretung für Sie persönlich tun?
Die Gesundheit schätz man erst, wenn man sie verloren hat.
– Deutsches Sprichwort -
Schwerbehinderten- vertreterin / BEM-Beauftragte
Tel: 02251 / 79 11 - 91
Mail: sbv(at)drk-eu.de
Jülicher Ring 32b
53879 Euskirchen
Bürosprechzeiten:
Mittwochs von 07:30 - 11:30 Uhr
erste stellvertretende Schwerbehindertenvertreterin
zweiter stellvertretender Schwerbehindertenvertreter