Die Suchdiensttätigkeit ist eine humanitäre Aufgabe der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und entstand unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.
Suchdienstberater*innen unterstützen Menschen, die durch bewaffnete Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration von ihren Familien getrennt wurden.
Wir helfen, Angehörige zu suchen, sie wieder miteinander in Kontakt zu bringen und Familien zu vereinen.
Methoden und Arbeitsweise:
Hinweis:
Der DRK-Suchdienst wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.