Informationsmaterialien

Fair für alle – Erste Informationen zu Kindergeld, Kinderzuschlag, Bildung und Teilhabe, Wohngeld und zur Teilhabe am Arbeitsmarkt

Diese Broschüren informieren Sie über unterstützende Leistungen für Ihre Familie sowie Ihre Rechte bei der Arbeit.

Es handelt sich um allgemeine Hinweise, die einen ersten Überblick geben sollen. Die Rechtslage ist vereinfacht zusammengefasst. Die Informationen sind sprachlich in einfachem Deutsch formuliert sowie in mehrere Sprachen übersetzt.

Die Broschüre „Fair für alle – Erste Informationen zu Kindergeld, Kinderzuschlag, Bildung und Teilhabe, Wohngeld“ und die Broschüre „Fair für alle – Erste Informationen zur Teilhabe am Arbeitsmarkt (Mindestlohn und Schwarzarbeit)“ wurden im Rahmen des Projekts „Mensch, Respekt! Für Fairness und Menschlichkeit im Kreis Euskirchen“ erstellt. Das Projekt „Mensch, Respekt!“ wurde gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Zweisprachige Broschüren zum Download:

Rassismus – und ich!?

Die Broschüre „Rassismus – und ich!?“ widmet sich den drei Fragen: Was ist Diskriminierung? Was ist Rassismus? Und welche Rolle spiele ich?

Die Broschüre bietet einen ersten Einstieg in die Thematik, dient zur Sensibilisierung und dazu, einen Prozess der Selbstreflexion mit Blick auf Rassismus und Diskriminierung anzustoßen.

Die Broschüre „Rassismus – und ich!?“ ist im Rahmen des Projekts „Mensch, Respekt! Für Fairness und Menschlichkeit im Kreis Euskirchen“ der Integrationsagentur und der Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit des DRK-Kreisverbandes Euskirchen entstanden. Das Projekt „Mensch, Respekt!“ wurde im Rahmen des Landesprogramms KOMM-AN NRW gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Bildungsbrücken-Broschüren

Mafs Wimmelbuch ist ein Wimmelbuch zum Ausmalen.

Die Broschüre „Kindergarten in Deutschland“ möchte die Teilhabe von Kindern und Eltern unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund stärken. Im Dialog mit erfahrenen pädagogischen Fachkräften aus Kindertagesstätten unseres Verbandes sind Themen ausgewählt worden, die in der pädagogischen Praxis besonders wichtig sind. 

Die Broschüre „Grundschule und Offene Ganztagsschule in Deutschland“ möchte die Teilhabe von Kindern und Eltern mit und ohne Zuwanderungsgeschichte stärken. Im Dialog mit erfahrenen pädagogischen Fachkräften aus Grundschule und Offenem Ganztag sind Themen ausgewählt worden, die in der pädagogischen Praxis besonders wichtig sind. 

Die Broschüre „So bunt ist unsere Klasse: Ein Buch über Vielfalt im Klassenzimmer“ möchte Kinder im Grundschulalter dazu einladen, das Thema Vielfalt auf spielerische Weise im eigenen Lebensumfeld zu erkunden. 

Die Bildungsbrücken-Broschüren sind im Rahmen des Projekts Bildungsbrücken der Integrationsagentur des DRK-Kreisverbandes Euskirchen entstanden. Das Projekt „Bildungsbrücken“ wurde im Rahmen des Landesprogramms KOMM-AN NRW gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Kontakt