Ausbildungsbörse 2008 am Euskirchener Berufsbildungszentrum

Bild DRK-EU | Viele Jugendliche informierten sich, oft auch gemeinsam mit ihren Eltern, über die Tätigkeiten und Ausbildungsmöglichkeiten im Rettungsdienst.
Bild DRK-EU | Der Besucherandrang war bereits bei Beginn der Traditionsveranstaltung enorm.
Bild DRK-EU | Ein Einblick in die Tätigkeiten des Rettungsdienstes. Hier erklärt Ramona Spranger aus Odendorf den Umgang mit der Fahrtrage.
Bild DRK-EU | Ihr Kollege Marc Zietsch, Rettungsassistent in Ausbildung, steht einigen jungen Damen mit Informationen zur Verfügung .
Bild DRK-EU | Nach einer kurzen Erklärung geht es dann in den Rettungswagen. Hier stehen dem Rettungsteam im Einsatz viele technische Geräte und Hilfsmittel zur Verfügung. Berufswunsch Rettungsdienst; da ist viel technisches Verständnis, aber auch soziale Kompetenz und Engagement gefordert.
Bild DRK-EU | Groß war das Interesse an der Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes.
Bild DRK-EU | Man kann sich nie früh genug über seine späteren Berufswünsche Gedanken machen. Diese jungen Damen sind sich einig: Rettungsdienst ist ein Beruf mit Zukunft und Perspektiven.
Bild DRK-EU | Es gibt natürlich viel zu lernen, damit später im Notfall alles glatt läuft.
Bild DRK-EU | Hier macht Robin Frisch aus Dom-Esch (liegend) sich einen Eindruck davon, wie sich ein Patient fühlt, wenn er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden muss.

Ausbildungsberufe live erleben! Das war wieder einmal das Motto der schon traditionellen Ausbildungsbörse am Euskirchener Berufsbildungszentrum in Euenheim.

Über 800 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer versehen ihren Dienst beim Deutschen Roten Kreuz im Kreis Euskirchen. Dass es neben den freiwillig Tätigen auch hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt, wissen die Wenigsten. Die Ausbildung dazu bietet das Rote Kreuz natürlich auch an. An 365 Tagen im Jahr sind so zum Beispiel drei Rettungswachen des Kreises Euskirchen (in Euskirchen, Hellenthal und Zülpich) jeweils 24 Stunden mit hauptamtlichen Rettungsdienstlern des Rotkreuz - Kreisverbandes besetzt. Sie helfen immer dann, wenn Menschen in Not sind. Hierzu bedarf es neben viel Erfahrung auch einer fundierten Aus- und Weiterbildung. Im Rahmen der diesjährigen Ausbildungsbörse informierte ein Team der Euskirchener Rotkreuzgemeinschaft viele interessierte Jugendliche und auch einige Erwachsene über die beruflichen Möglichkeiten innerhalb des Deutschen Roten Kreuzes. Der Schwerpunkt lag hier im Bereich Rettungsdienst. Aus diesem Grunde machten sich am frühen Samstagmorgen Marc Zietsch, Ramona Spranger und Anika Schmitz mit einem der Euskirchener Rettungswagen (RTW) auf den Weg nach Euenheim. Es dauerte nicht lange, bis der RTW dicht umdrängt war und viele Fragen beantwortet werden wollten. Darüber hinaus zeigten die drei Rotkreuzhelfer einige Handgriffe aus dem täglichen Dienst und konnten dadurch den einen oder anderen Einblick in die Tätigkeit als Rettungssanitäter(in) oder Rettungsassistent(in) gewähren. Seit einigen Jahren bietet das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen die Berufsausbildungen im Rettungsdienst an, und das sogar an der Rettungsdienstschule im Rotkreuz - Zentrum Euskirchen / Eifel, direkt am Jülicher Ring. In jedem Jahr starten hier junge Erwachsene ihre Ausbildung im Rettungsdienst. Möchten Sie mehr Informationen zum Rettungsdienst? Hier geht´s weiter... Haben Sie Fragen zur Ausbildung im Deutschen Roten Kreuz? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne und unkompliziert weiter !