You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Erstellt von Rolf Zimmermann aus Euskirchen
Düsseldorf - Rotkreuz Wasserwacht präsentiert Wasserrettung vor dem Landtag
Bild DRK ZR | Erwin Doppelfeld, der Vorsitzende des Rotkreuz Kreisverbandes, besuchte gemeinsam mit Wasserwachtlern aus Dahlem und Kall den parlamentarischen Abend zum 50-jährigen Jubiläum der Rotkreuz Wasserwacht im NRW Landtag.
Bild DRK ZR | Dieter Schneider-Bichel, der Leiter der Wasserwacht Nordrhein, begrüßte die zahlreichen Gäste im Forum des Landtages.
Bild DRK ZR | Im Forum präsentierte die Rotkreuz Wasserwacht eine umfangreiche Ausstellung über das Einsatz- und Hilfeleistungsspektrum des Roten Kreuzes.
Bild DRK ZR | Neben verschiedenen Bootstypen, Dia- und Filmvorführungen werden auch Ausstattungen von Rettungsschwimmern und Rettungstauchern gezeigt. So können sich die Abgeordneten und Besucher des Landtages noch bis Ende September über die Rotkreuz Arbeit informieren.
Bild DRK ZR | Unter den vielen Gästen begrüßte Klaus Püttmann, der Koordinator für die Luftrettung der Rotkreuz Wasserwacht, auch die Kameraden der Feuerwehr, mit denen die Wasserwacht schon seit vielen Jahren in enger Partnerschaft zusammenarbeitet.
Bild DRK ZR | (vl) Daniel Göbel, Christian und Christiane Wawer aus Dahlem mit Ralf Schröders von der Rotkreuz Wasserwacht Bonn.
Bild DRK ZR | Horst Klöcker, der Koordinator der Rotkreuz Wasserwachtarbeit im Kreis Euskirchen.
Bild DRK ZR | Im Rahmen der Veranstaltung fanden die Rotkreuzler auch Gelegenheit, den Abgeordneten des Landtages ihre Arbeit zu erklären. Der sozialpolitische Sprecher der SPD Fraktion (m), Norbert Killewald, im Gespräch mit Hartmut Krabs-Höhler (r) und Robert Korell (l) vom Rotkreuz Landesverband.
Bild DRK ZR | Dieter Schneider-Bichel und Finanzminister Dr. Helmut Linssen mit einer Gruppe von Juniorrettern der Wasserwacht.
Bild DRK ZR | Bei dieser besonderen Gelegenheit bedankt sich Schneider-Bichel bei Christiane und Christian Wawer aus Dahlem für die erfolgreiche Arbeit der Eifeler Wasserretter vom Roten Kreuz.
Bild DRK ZR | Vor der Terrasse des Landtages präsentieren die Rotkreuz Wasserretter Teile ihrer umfangreichen Einsatzmöglichkeiten.
Bild DRK ZR | Gemeinsam mit einem Löschboot der Feuerwehr und einem Rettungshubschrauber wurden Luft- und Wasserrettungsaktionen vorgeführt.
Bild DRK ZR | (vl) Günter Neuses (Vorstandsmitglied des Rotkreuz Landesverbandes) und Landtagspräsidentin Regina van Dinther bedanken sich bei den ehrenamtlichen Rotkreuzlern für die gute Arbeit.
Bild DRK ZR |Horst Klöcker, seine Frau Mariele und der Rotkreuz Kreisvorsitzende Erwin Doppelfeld beim Empfang im Restaurant des Landtages.
Bild DRK ZR | Einer der Fließgewässerretter der Rotkreuz Wasserwacht aus Bonn.
Bild DRK ZR | Der festlich beleuchtete Landtag unterstrich den würdigen Rahmend er Veranstaltung.
Zum 50-jährigen Jubiläum der Rotkreuz Wasserwacht im Landesverband Nordrhein würdigten Landespolitiker und Leitungskräfte bei einer Feier im Landtag die hervorragende Arbeit der Wasserwacht. Auch die erfolgreiche Arbeit der Rotkreuzler aus Dahlem wurde lobend hervorgehoben. Dabei zeigten die Wasserwachtler spektakuläre Rettungsaktionen im Rhein.
Kreis Euskirchen - Düsseldorf
In Ihrer Festansprache zum 50-jährigen Jubiläum der Rotkreuz Wasserwacht im Landesverband Nordrhein lobte Regina van Dinther, die Präsidentin des nordrheinwestfälischen Landtages, die anerkannte und erfolgreiche Arbeit der Rotkreuz Wasserretter.
Dinther begrüßte die Wasserwachtler herzlich und freute sich darüber, dass die Rotkreuzler für einen ganz besonderen Parlamentarischen Abend sorgen würden.
Dinther: "Das ist eine wunderbare Gelegenheit für den Landtag, und ich nehme die Landesregierung da gleich mit ins Boot, Ihnen, Herr Neuses (Mitglied des Rotkreuz Landesvorstandes), und allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu diesem Jubiläum zu gratulieren und für Ihre segensreiche Arbeit Dank zu sagen!"
255 Lebensrettungen, 25.000 Hilfeleistungen, 100.000 Kinder, die durch die Rotkreuzler Schwimmen und Rettungsschwimmen gelernt haben, seien eine eindrucksvolle Leistung. "5 Millionen Stunden ihrer Freizeit stellen die Ehrenamtlichen in den Dienst der Gesellschaft - Jahr für Jahr", bemerkte die Landtagspräsidentin.
Diinther lobte das hervorragende Engagement der vielen Ehrenamtlichen im Roten Kreuz, die professionelle Arbeit der Rotkreuz Lebensretter, die präventive Arbeit im vorbeugenden Katastrophenschutz und ganz besonders auch den hohen Einsatz des Roten Kreuzes in der Nachwuchsförderung.
Im Anschluß an die Rede der Landtagspräsidentin präsentierte die Rotkreuz Wasserwacht den Abgeordneten und den Besuchern des parlamentarischen Abends einige spektakuläre Rettungsübungen im Rhein.
Von der Terrasse des Landtages aus konnten die Gäste die koordinierten Einsätze von Rettungsbooten der Rotkreuz Wasserwacht, einem Löschboot der Feuerwehr und einem Rettungshubschrauber miterleben.
In verschiedenen Einsätzen wurde demonstriert, wie Ertrinkende sowohl von Rotkreuz Rettungsbooten wie auch von Luftrettern gesichert und gerettet werden können.
Insgesamt stand der Abend für eine beeindruckende Präsentation des weiten Spektrums der Rotkreuz Arbeit und war auch ein herzliches Dankschön für die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen. Dieter Schneider-Bichel, der Leiter der Rotkreuz Wasserwacht Nordrhein, lobte in seiner Rede auch besonders den tollen Einsatz der Dahlemer Wasserwacht und bedankte sich dafür bei Christiane und Christian Wawer aus Dahlem.
Neben einer umfangreichen Schwimmausbildung in der Eifel belegen die Dahlemer Rettungsschwimmer schon seit vielen Jahren bei Vergleichswettkämpfen der Rotkreuz Wasserwachten auf Landes- und Bundesebene regelmäßig erste Plätze.
hier geht´s weiter zur Rotkreuz Wasserwacht