· Euskirchen

Essen - Aufräumen nach dem Unwetter: Rotes Kreuz und Feuerwehr im Einsatz

Bild DRK PP KF | Dauereinsatz für die Hilfskräfte: Mit Hubsteigern und Drehleitern beseitigt die Feuerwehr die Unwetterschäden.
Bild DRK PP KF | Auf Straßen liegen dickte Äste und Bäume, die Gefahren sind und entfernt werden müssen.
Bild DRK PP KF | An vielen Stellen der Stadt Essen ist die Feuerwehr auch in der Höhe im Einsatz.
Bild DRK PP KF | Das Kreis Euskirchener Rote Kreuz ist ebenfalls im Einsatz. Die ehrenamtlichen Helfer kümmern sich um die Verpflegung der vielen Einsatzkräfte.
Bild DRK PP KF | Rotkreuz-Einsatzleiter Herbert Schmitz (r.) koordiniert immer wieder die Aufträge mit der mobilen Einsatzleitung.
Bild DRK PP KF | Gemeinsam mit Simon Jägersküpper (l.) stimmt Herbert Schmitz die Maßnahmen ab.
Bild DRK PP KF | Mit dabei ist auch eine Feldküche aus den 60-er Jahren, die immer noch gute Dienst leistet.
Bild DRK PP KF | Die Euskirchener Verpflegungshelfer sind für ihre gute Versorgung bekannt. Mittags gab es eine deftige Gyros-Suppe.
Bild DRK PP KF | Für das Abendessen werden die Portionen frisch und in Handarbeit zubereitet.
Bild DRK PP KF | Im gesamten Stadtgebiet Essens werden die Einsatzstellen der Feuerwehren angefahren und die Helfer mit Essen versorgt.
Bild DRK PP KF | Bei der schweißtreibenden Arbeit ist die gute Eifeler Verpflegung immer gerne willkommen.
Bild DRK PP KF | Neben Straßen und Gehwege sind auch die Bahnstrecken von dem Umwetter betroffen.
Bild DRK PP KF | In den Abendstunden können sich die vielen Helfer auf stärkende Verpflegung vom Grill freuen.
Bild DRK PP KF | Der stundenlange Einsatz kostet Kraft und zehrt an den Reserven der Helfer.
Bild DRK PP KF | Die Atmosphäre der Eifeler Rotkreuzler-Helferschaft ist trotz des ernsten Einsatzes locker.
Bild DRK PP KF | Simon Jägersküpper (l.) und Herbert Schmitz (r.) sind mit dem Ablauf des Einsatzes zufrieden und freuen sich über die durchweg positive Rückmeldung der Feuerwehr-Kollegen.
Euskirchen - Essen - Umgestürzte Bäume und abgeknickte Äste prägen auch noch nach Tagen das Bild in der Ruhrmetrople Essen nach dem Unwetter an Pfingsten. Feuerwehren, Technisches Hilfswerk, Rotes Kreuz und auch die Bundeswehr sind im kräftezehrenden Dauereinsatz. Mittendrin: Das Kreis Euskirchener Rote Kreuz, das mit einer Verpflegungseinheit insgesamt rund 180 Einsatzkräfte versorgt. Auf dem Gelände der Feuerwache 19 in Essen-Borbeck hat eine 16-köpfige Gruppe um Herbert und Angelika Schmitz ihre Verpflegungsstelle aufgebaut. Direkt neben der mobilen Einsatzleitung stehen Kalt- und Warmgetränke sowie Verpflegung für alle bereit. Damit die Arbeit an den Schadensstellen nicht unterbrochen werden muss, werden auch Lunch-Pakete direkt zu den Helfern gebracht. Am heutigen Freitagmorgen gegen 6.30 Uhr machte sich der Tross mit mehreren Fahrzeugen, darunter auch ein auf einen Betreuungseinsatz speziell abgestimmten Kühlanhänger, vom Euskirchener Rotkreuz-Zentrum auf den Weg nach Essen. Verpflegt werden die Einsatzkräfte der Feuerwehrbereitschaft Aachen-Heinsberg. Immer wieder rücken die Feuerwehrleute mit Hubsteigern und Drehleitern sowie Schnittschutzbekleidung und Kettenmotorsägen in zugewiesene Bereiche der Stadt, um Straßen und Gehwege von den Sturmschäden zu beseitigen. "Die Stimmung in der Helferschar ist bestens, die Moral stimmt", sagte Rotkreuz-Einsatzleiter Herbert Schmitz. Gegen Mitternacht werden die Rotkreuzler wieder zurück im Kreisgebiet erwartet. pp/Agentur ProfiPress