· Euskirchen

Euskirchen - Chlorgasaustritt an der Steinbachtalsperre

Bild DRK ZR | Im Einsatzleitwagen 2 der Euskirchener Feuerwehr wurde der Chlorgas-Einsatz an der Steinbachtalsperre koordiniert.
Bild DRK ZR | Das Team des Gerätewagens Meßtechnik führte Messungen in der Umgebung durch.
Bild DRK ZR | Das Material des Gefahrgut-Zuges ist auf Logistikfahrzeugen verladen. So können die Wehrleute schnell und flexibel reagieren.
Bild DRK ZR | Die Feuerwehrkräfte des Löschzuges Schmidtheim waren als Teil des ABC-Zuges mit an der Einsatzstelle.
Bild DRK ZR | Frank Gummelt (2.v.l), Leitender Notarzt, und Ralf Unterstetter (r.) als Organisatorischer Leiter koordinierten den Einsatz. Bert Spilles (l.), der Leiter der Rotkreuz-Einsatzdienste, war für den Einsatz der Rotkreuzler zuständig.
Bild DRK ZR | Einsatzkräfte des Euskircherner Löschzuges IV mit ihrem Zugführer Peter Jonas (rote Weste) warten auf ihren Einsatzauftrag.
Bild DRK ZR | Auf dem Rettungsmittelhalteplatz stehen weitere Rettungsfahrzeuge in Bereitschaft.
Bild DRK ZR | Die Leitungsgruppe des Roten Kreuzes arbeitet (nicht nur) während des Chlorgas-Einsatzes im Rotkreuz - Zentrum Euskirchen / Eifel auf Hochtouren.
Bild DRK ZR | Bert Spilles bespricht mit Gaby Schleiermacher die weiteren Maßnahmen.
Bild DRK ZR | Marco Voigt, Helfer des Euskircherner Rotkreuz Betreuungsdienstes, bei der Ausgabe kühler Getränke.
Bild DRK ZR | Zahlreiche Einsatzfahrzeuge aus dem gesamten Kreisgebiet waren zur Steinbachtalsperre geeilt.
Bild DRK ZR | Kalte Getränke sorgten für die notwendige Erfrischung . . .
Bild DRK ZR | . . . dementsprechend groß war der "Andrang" an der Verpflegungsausgabe . . .
Bild DRK ZR | . . . laufend sorgte der Rotkreuz - Betreuungsdienst für den notwendigen Nachschub.
Bild DRK ZR | Das Rote Kreuz ist auf solche Situationen bestens vorbereitet.
Bild DRK ZR | So konnte auch schnell die notwendige Hilfe in die Wege geleitet werden.

Aus einem Chlortank am Schwimmbad der Euskirchener Steinbachtalsperre wurde am Weißen Sonntag der Austritt von Chlorgas festgestellt.
Die Rettungskräfte aus dem Kreis Euskirchen waren im Großeinsatz.

Am frühen Sonntagnachmittag, 19. April,  ist aus einem Tank an der Steinbachtalsperre Chlorgas ausgetreten. Sofort nachdem der Vorfall bemerkt worden war, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Kreisrettungsdientes alarmiert. Das Gelände an der Talsperre wurde weiträumig gesperrt und evakuiert. Auch die Rettungswagen der Malteser und des Roten Kreuzes wurden umgehend in Marsch gesetzt, um den Rettungsdienst vor Ort zu unterstützen. Unter der Einsatzleitung des Euskirchener Wehrleiters Peter Pesch hatten die Einsatzkräfte die Situation schnell im Griff. So mussten zum Glück nur wenige Besucher und Mitarbeiter des Gastronomiebetriebes in nahegelegene Krankenhäuser gebracht werden. Und das auch nur sicherheitshalber, wie Frank Gummelt, der Leitende Notarzt des Kreises Euskirchen, der Rotkreuz - Redaktion mitteilte. "Es hat noch einmal gut gegangen, auch wegen des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte. Das Hilfeleistungssystem im Kreis Euskirchen funktioniert eben,  und das ist gut so", so abschließend Bert Spilles, der Leiter der Rotkreuz - Einsatzdienste.
Erfahren Sie hier mehr über die Einsatzdienste des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen ...