· Euskirchen

Euskirchen - Grausamer Unfall mit einer Weltkriegsbombe in Euskirchen

Bild DRK ZR | Im direkten Umfeld erwartete die Einsatzkräfte ein Trümmerfeld mit mehreren zerstörten Fahrzeugen.
Bild DRK ZR | In vielen Gebäuden waren Rolläden und Fensterscheiben eingedrückt und selbst in mehreren hundert Metern Entfernung waren Dächer beschädigt.
Bild DRK ZR | Einsatzkräfte der Feuerwehren, vom Rettungsdienst des Kreises Euskirchen, vom Roten Kreuz und von den Maltesern wurden zur Unfallstelle alarmiert. Bei der ersten Meldung war die Einsatzstelle noch auf dem Gelände der Zuckerfabrik vermutet worden. Aber schon auf der Anfahrt meldeten die ersten Einsatzfahrzeuge eine Rauchwolke über den ehemaligen Steinzeugwerken.
Bild DRK ZR | In dieser Halle wurden fast alle Scheiben zertrümmert.
Bild DRK ZR | Einsatzkräfte der Feuerwehren wurden großräumig alamiert.
Bild DRK ZR | Hier ein Bereitstellungsraum an der Euskirchener Ringstrasse.
Bild DRK ZR | Die Leitungsgruppe des Roten Kreuzes alarmierte die Einsatzkräfte des DRK.
Bild DRK ZR | Auch die Ehrenamtlichen der Personenauskunftsstelle des DRK wurden alarmiert. Sie sammeln bei großen Schadensereignissen die Daten der verletzten und betroffenen Personen.
Bild DRK ZR | Im Einsatzleitwagen der Feuerwehr wurde der Einsatz am Ort koordiniert.
Bild DRK ZR | Malteser und Rotkreuzler in gewohnt reibungsloser Zusammenarbeit. (v.l.) Wolfgang Sladek und Dirk Rose.
Bild DRK ZR | Auch Herbert Schmitz und Bert Spilles von der Kreisbereitschaftsleitung des Roten Kreuzes waren am Einsatzort.
Bild DRK ZR | Gemeinsam geht´s immer besser.
Bild DRK ZR | Feuerwehrleute besichtigten die Häuser im weiten Umfeld und sammelten Schadensmeldungen.
Bild DRK ZR | Am Euskirchener Rotkreuz-Zentrum standen viele weitere ehrenamtliche Einsatzkräfte bereit.
Bild DRK ZR | Die bewährte Küchentruppe des DRK sorgte für die Verpflegung der wartenden Helferinnen und Helfer.
Bild DRK ZR | Am späten Nachmittag wurde noch die Feuerwehr aus Pesch (im Bild Löschgruppenführer Udo Prinz) zur Ausleuchtung der Einsatzstelle alarmiert. Ein tragischer Unfall, der wieder einmal die große Gefahr durch Weltkriegsbomben deutlich machte.

Auf dem Gelände der ehemaligen Steinzeugwerke in Euskirchen explodierte bei Recycling-Maßnahmen eine Luftmine aus dem 2. Weltkrieg. Dabei wurde der Baggerführer getötet. Zwei Schwerverletzte und etliche Leichtverletzte wurden vom Rettungsdienst versorgt und in die Krankenhäuser gefahren.

Euskirchen - Bilderbericht