· Euskirchen

Euskirchen - Zwei Brandgeschehen in einer Nacht

Bild DRK JS | Schon von weit her war das Feuer in Elsig zu sehen
Bild DRK JS | Mit schwerem Gerät bekämpfte die Feuerwehr die unzähligen Brandnester
Bild DRK JS | Der ELW Euskirchen koordinierte den Einsatz der Feuerwehr vor Ort
Bild DRK JS | Eine Werkstatt mit anliegender Scheune brannte völlig aus. Die Feuerwehr stufte die Werkstatt als einsturzgefährdet ein
Bild DRK JS | Die Euskirchener Einsatzeinheit war mit 15 Helfern die ganze Nacht im Einsatz
Bild DRK JS | Aus Schleiden war der Abroll – Container „Atemschutz“ vor Ort
Bild DRK JS | Die Feuerwehr stellte bis in die frühen Morgenstunden eine Brandwache sicher
Bild DRK JS | Die A1 war über mehrere Stunden in beide Fahrtrichtungen gesperrt
Bild DRK JS | Der dänische Reisebus stand lichterloh in Flammen
Bild DRK JS | Der Kreis – Rettungsdienst, der Malteser Hilfsdienst und das Rote Kreuz versorgten die insgesamt 78 Betroffenen
Bild DRK JS | Vielen Dank an alle 40 Rotkreuzler!
Bild DRK JS | Der Kreis – Rettungsdienst und das Rote Kreuz besprechen die Aufteilung der Patienten

Am vergangenen Wochenende ging es im Kreis Euskirchen leider heiß her. In Elsig brannte Samstag Nachmittag eine Werkstatt mit anliegender Scheune. Auf der A1 in Höhe von Nettersheim – Zingsheim sorgte eine brennender Doppeldecker – Reisebus aus Dänemark für insgesamt 78 betroffene Jugendliche.

Zwei Großschadensereignisse sorgten am vergangenen Wochenende für viel Arbeit bei den ehrenamtlichen Rotkreuzlern im Kreis Euskirchen.  Am Samstag gegen 18.00 Uhr sorgte ein Feuer  mitten in Euskirchen - Elsig für einen Großeinsatz der Feuerwehren aus Euskirchen, Elsig, Euenheim, Frauenberg, Wißkirchen, Dürscheven und die Messkomponente des ABC – Zuges.  15 Helfer der Euskirchener Einsatzeinheit,  unter Leitung von Dirk Kristahl,  verpflegten bis Mitternacht die über 80 Feuerwehrleute. Gegen Mitternacht vermeldete die Feuerwehr „Feuer aus“ und eine Brandwache wurde bis in die frühen Morgenstunden eingerichtet. Parallel kam es im Kreis Euskirchen zu einem weiteren Brandgeschehen. Ein mit dänischen Jugendlichen besetzter Doppeldecker, der sich auf dem Weg nach Spanien befand, brannte auf der A1 in Höhe von Zingsheim komplett aus. Der mit 78 Personen besetzte Bus konnte mit Hilfe des Fahrers und den Betreuern rechtzeitig evakuiert werden. Trotzdem erlitten 28 Jugendliche leichte Verletzungen und die Rettungsleitstelle alarmierte  nach Stufe MANV2 (Massenanfall von Verletzten). Der Kreis -  Rettungsdienst, der Malteser Hilfsdienst  und das Rote Kreuz transportierten die Verletzten in die umliegenden Krankenhäuser.  Mit Hilfe von neun behindertengerechten Fahrzeugen des Roten Kreuzes wurden die 50 Betroffenen in das nahegelegene Dorfgemeinschaftshaus transportiert und dort bis Sonntagnachmittag betreut.  Insgesamt sorgten über 40 Rotkreuzler für einen reibungslosen Ablauf des Großeinsatzes. Die Reisegruppe entschied sich am Sonntag Nachmittag für eine Rückkehr nach Dänemark. Der Reiseveranstalter stellte dafür einen Ersatzbus zu Verfügung. Für das Rote Kreuz waren die Einsatzeinheit Kall und die Leitungsgruppe im Einsatz. Unser Kreisauskunftsbüro (KAB) stellte im Rotkreuz – Zentrum die Erreichbarkeit sicher und war die gesamte Nacht mit der Dänischen Botschaft in Kontakt. Vielen Dank nochmal an alle Helfer für Euren unermüdlichen Einsatz!