· Mechernich

Fünf Mal 100: „Die Wanne ist voll!“

Mit einer Challenge unter Freundinnen fing es an: Nach ihrer 100. Blutspende durfte sich Walburga Nüßmann (vorne rechts) aus Mechernich jetzt über die DRK-Ehrennadel, sowie einen schicken schwarzen Rucksack und ein Badetuch freuen. Foto: Kerstin Rottland/pp/Agentur ProfiPress
Gruß von der Mattscheibe: WDR-Kult-Mediziner „Doc Esser“ setzt sich mit einem unterhaltsamen Video für die DRK-Blutspende ein. Foto: Kerstin Rottland/pp/Agentur ProfiPress
Gute Laune herrschte in der Kommerner Gaststätte „Stollen“, wo die fleißigen Blutsspenderinnen und Spender im Beisein der DRK-Ortsgruppenvertreter um Sascha Suijkeland (4.v.l.) und der Blutspende-Beauftragten Edeltraud Engelen (vorne, mit roter Weste) von Bürgermeister Michael Fingel (links dahinter) und DRK-Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker (ganz rechts) mit Präsenten und Urkunden bedacht wurden. Foto: Kerstin Rottland/pp/Agentur ProfiPress

DRK lud zum gemütlichen Beisammensein in den „Stollen“ – Bürgermeister Michael Fingel ehrte erstmals die Rekord-Blutspender: – „Thema liegt mir sehr am Herzen“ – Über die Feiertage wird dringend Blut benötigt – Nächster Termin in Mechernich: Donnerstag, 18. Dezember

Mechernich/Mechernich-Kommern – An ihre erste Blutspende erinnert sich Walburga Nüßmann noch genau: „Meine Freundin ist Krankenschwester und hat mich dazu animiert. Später haben wir beide eine Art Challenge draus gemacht, so nach dem Motto: Wer geht öfter zum Spenden, du oder ich?“ 

Den Wettkampf könnte die Mechernicherin gewonnen haben: Nach ihrer 100. Blutspende erhielt Walburga Nüßmann am Donnerstagabend in der Kommerner Gaststätte „Stollen“ Urkunde und Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes aus den Händen des Ortsvereinsvorsitzenden Rolf Klöcker und der Blutspende-Beauftragten des DRK, Edeltraud Engelen. Auch der erste Bürger der Stadt Mechernich, Michael Fingel, bedankte sich bei allen fleißigen Spenderinnen und Spendern mit Präsent, Dankesurkunde und einfühlsamen Worten. Er selbst sei schon seit Jahren Blutspender, sagte Fingel. „Das Thema liegt mir persönlich sehr am Herzen. Daher wird es seitens der Stadt auch weiterhin offizielle Dankesbriefe und Präsente, sowohl für Erst-, als auch für Mehrfachspender geben.“ 

„Vor der Ehrung sahen sich die Gäste gemeinsam ein kurzes Motivationsvideo von und mit WDR-Arzt „Doc Esser“ an. Nach der Verleihung gab es dann für alle Geladenen noch ein leckeres gemeinsames Abendessen. „Sie alle haben mit ihrem Einsatz Leben gerettet“, erklärte Rolf Klöcker. „Dafür können wir Ihnen gar nicht oft genug Danke sagen.“ 

Blutspende-Team macht tolle Arbeit

 

Dass in Mechernich der Trend in Sachen Spenderbereitschaft derzeit leicht nach oben geht, sei nicht zuletzt den emsigen Mitgliedern der DRK-Ortsgruppe zu verdanken, betonte Edeltraud Engelen. „Zuletzt hatten wir sogar einige junge Erstspender, was in heutiger Zeit ungewöhnlich ist“. Vielleicht liegt es an der guten Verpflegung für die Spenderinnen und Spender im Anschluss, durch das Service-Team des DRK-Ortsvereins? „Mag sein“, zwinkert Engelen: „Rührei, Pommes oder Currywurst, wer kann dazu schon Nein sagen?“

Für 25-maliges Blutspenden wurden geehrt: Susanne Hansen, Christopher Bayer, Inga Janßen, Bodo Dittmar, Heinrich Wilhelm Kannen, Guido Mertens, Walter Schick, Marc Jannes, Gertrudis Thur, Petra Buhre und Franz Josef Eduard Bartz. Zur 50. Blutspende gratuliert wurde Anna Marita Trepp. Für 75 Blutspenden wurden Sabine Dohmen, Matthias Evertz und Jürgen Friedrich geehrt.

Für „eine Badewanne voll Lebenssaft“, nämlich 100 Blutspenden, wurden vier Mechernicher und eine Mechernicherin mit der DRK-Ehrennadel, einem schicken Rucksack sowie einem Multifunktionstuch bedacht: Michael Benken, Ernst Gerstlauer, Franz Josef Henkenmeier, Dieter Fahl und, last but not least: Walburga Nüßmann. 

Am Donnerstag, 18. Dezember, findet im DRK-Zentrum an der Bruchgasse 34 in Mechernich der nächste Blutspende-Termin statt. Denn, wie Rolf Klöcker betonte: „Krankheiten und Unfälle machen auch an den Feiertagen keine Pause.“ Von 15.30 Uhr bis 20 Uhr freut sich die DRK-Ortsgruppe Mechernich über möglichst viele spendenbereite Bürgerinnen und Bürger. Und auch die Blutströpfchen warten dann wieder mit allerlei Köstlichkeiten auf zahlreiche (Blut-) Hungrige. 

pp/Agentur ProfiPress