· rettungshundestaffel

Güdderath - Bewegungsabläufe bei Hunden

Bild Julia Deutgen | Referentin Sonja Graus zeigte am "lebenden Objekt" die Anatomie des Hundes.
Bild Julia Deutgen | Mitglieder aus den Rettungshundestaffeln im DRK-Landesverband Nordrhein kamen zur zentralen Fortbildung in die Landesschule nach Güdderath.
Bild Julia Deutgen | Referentin Sonja Graus ließ auch Dehnübungen, wie hier den "Diener", demonstrieren.
Bild Julia Deutgen | Referentin Sonja Graus kam auf Einladung des DRK-Landesverbandes, Fachdienst Rettungshunde.
Bild Julia Deutgen | Hier zeigt Referentin Sonja Graus eine weitere Übung für den Rücken.
Güdderath - Das Thema der diesjährigen Landesfortbildung lautete "Bewegungsabläufe bei Hunden". Aufgegliedert in einen allgemeinen und einen speziellen Teil, trug die Referentin Sonja Graus das doch eher theorielastige Thema recht interessant und kurzweilig vor. Im allgemeinen Teil ging sie auf den Bewegungsapparat, Besonderheiten bei Wachstum und Belastung sowie häufige Erkrankungen des Bewegungsapparates ein. Sehr informativ waren Filme von Bewegungsabläufen bei unterschiedlichen Hunderassen. Im speziellen Teil wurde aufgezeigt, wie man das Training der Rettungshunde aus gesundheitlicher Sicht optimieren kann. Dabei fand der Transport bzw. Wartezeiten im Auto/Hundebox ebenso Beachtung wie das unbedingt erforderliche warm up und cool down. Zum Schluss wurden noch die Vor- und  Nachteile von Halsband und Geschirr sowie die negativen Auswirkungen des Leinenrucks angesprochen. Alles in allem war es ein lehrreicher und interessanter Tag.