· Schleiden

Schleiden - Rotkreuz Bergwacht übt die Rettung vom Turm in Vogelsang

Bild DRK ZR | Zu einer ersten Rettungsübung trafen sich Mitglieder der Rotkreuz Bergwacht im Kreis Euskirchen auf dem Turm von Vogelsang.
Bild DRK ZR | Materialkisten und Seile mussten durch die enge Treppe auf die Plattform in rund 45 Meter Höhe getragen werden.
Bild DRK ZR | Das schon vom belgischen Militär angelegte Abseilgestell leistete bei der Übung gute Dienste.
Bild DRK ZR | Die erste Übung wurde mit einer leeren Schleifkorbtrage durchgeführt.
Bild DRK ZR | Bei der Rotkreuz Bergwacht werden alle Sicherungssysteme redundant betrieben, also mit doppelter Sicherung. Deshalb sind hier auch zwei Sicherungseile zu sehen.
Bild DRK ZR | Ein Rotkreuz Bergretter wird mit der Schleifkorbtrage abgeseilt.
Bild DRK ZR | Von oben gesehen können 45 Meter ganz schön hoch wirken.
Bild DRK ZR | Auf diesem Bild ist die Schleifkorbtrage mit Material beladen worden, um das Abseilen unter Last zu testen.
Bild DRK ZR | Diese Gruppe trafen die Rotkreuz-Angehörigen am Fuß des Turmes. Kreisgeschäftsführer Rolf Zimmermann, der die Aufnahmen für diese Fotodokumentation machte, schreibt: "Leider konnten diese Menschen an diesem Tag, wegen der Rettungsübung der Rotkreuz Bergwacht, den Turm nicht besteigen. Das tut uns leid, aber vielleicht entschädigt Euch dieses Bild ein wenig. Übrigens: Wir bieten Euch gerne, als kleine Entschädigung, eine kostenlose Waldführung durch den Nationalpark an. Einfach eine kurze Email an info@drk-eu.de und wir melden uns!"
Bild DRK ZR | Das weithin sichtbare Zeichen des heutigen Nationalparkzentrums Eifel ist der Turm der früheren "Ordensburg Vogelsang".
Bild DRK ZR | Markante Betonpfeiler ragen aus dem Bau hervor.
Bild DRK ZR | Am Ende der Übung kommen die Rotkreuz Bergretter am Seil aus der Höhe herab.
Bild DRK ZR | Am Ende der Übung kommen die Rotkreuz Bergretter am Seil in die Tiefe.
Bild DRK ZR | Zum Schluss der Übung kommen die Rotkreuz Bergretter am Seil herunter.
Bild DRK ZR | Das Material muss immer gut versorgt werden. Deshalb sind die Rotkreuzler auch immer besonders gründlich beim Versorgen der Seile.
Bild DRK ZR | Einige interessierte Teilnehmer der Rotkreuz-Kreisversammlung besuchen die Übung der Rotkreuz Bergwacht. Sie konnten sich von dem hohen Leistungs- und Ausbildungstand der Höhen-, Berg- und Winterrettungstruppe des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen überzeugen.

Sicherheit steht immer an erster Stelle. Deshalb übte die Rotkreuz-Bergwacht die Rettung verletzter oder erkrankter Besucher vom Plateau des Turms auf "Burg Vogelsang".

Schleiden/Vogelsang Was macht eine Bergwacht in der Eifel? Das fragt sich mancher, der von dieser Rotkreuz-Truppe im Kreis Euskirchen hört. Nun: Die Eifel ist ein Mittelgebirge mit unwegsamen Tälern und Bergrücken. Besonders exponiert ist der Nationalpark Eifel, in dessen Zentrum die frühere Ordensburg Vogelsang liegt.   Neben der Bergung aus unwegsamem Gelände ist die Winterrettung in der Eifel ein weiterer Einsatzschwerpunkt der Bergwacht des Roten Kreuzes. Wenn denn mal Schnee liegt, dann haben die Rotkreuz-Bergwachtler auf den Pisten und Loipen im Hellenthaler Höhengebiet ganz schön viel zu tun.  Der Naturschutz und die Naturbildung sind ebenfalls zentrale Themen bei der Bergwacht des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen. Jeder Bergwacht-Angehörige hat eine umfangreiche Ausbildung auf diesem Gebiet absolviert. Waldführungen und Sicherheitsstreifen im Nationalpark Eifel sind Schwerpunkte der Arbeit der Bergwacht im Kreis Euskirchen geworden. Aber auch die Höhenrettung ist ein Übungs- und Einsatzfeld der Bergwacht, beispielsweise am Turm der "Burg Vogelsang". Die Bergwachttruppe, die dort am Rande der Rotkreuz-Kreisversammlung 2008 Aufsehen erregende Übungen absolvierte, muss Sicherheit und Rettung auch am Turm der Burg  gewährleisten. Das gilt auch für die übrigen Einsatzmannschaften des Roten Kreuzes, die sich gemeinsam mit der Bergwacht besonders für die Sicherheit der unzähligen Besucher des Nationalparks Eifel und des Nationalpark-Zentrums Vogelsang einsetzen. Weil das so ist, bemüht sich das Rote Kreuz schon seit der Öffnung von Vogelsang um einen ständigen Stützpunkt auf dem Gelände. Dort soll auch das zentrale Ausbildungszentrum der Bergwacht für die Naturschutzausbildung entstehen. In der Rotkreuz - Kreisversammlung hat Günter Rosenke, der Landrat des Kreises Euskirchen, dazu noch einmal seine persönliche Unterstützung zugesagt. Ebenso Udo Meister, der Vizebürgermeister der Stadt Schleiden, Belegenheitskommune von Vogelsang.