Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Dahlem
Dahlem - Dieser Frage stellten sich die Jugendlichen des Jugendrotkreuz Dahlem am 23.09.2016 in einem Workshop zum Thema Funk.
Hier konnten in der Theorie Fragen geklärt werden, wie z. B.: Was nennt sich Funk? Wodurch können beim Funk Probleme auftreten? Wie kann man diese Probleme beheben? Worauf ist in der „Funkersprache“ zu achten? und mehr. Zum Abschluss gab es einen kleinen Praxistest. 
Beim Jubiläum anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Eifelvereins der Ortsgruppe Schmidtheim konnten die Älteren aus dem Jugendrotkreuz Dahlem ihren ersten großen Sanitätsdienst erleben. Eingeteilt…
· Bad Münstereifel
Erzieher, Eltern und Dorfbewohner kamen zur Defi-Schulung in die Rotkreuz-Kindertagesstätte in Schönau – Verein Internationale Kinder- und Jugendhilfe stellt Defibrillator mit spezieller Kleinkindfunktion zur Verfügung – Lebensrettendes Gerät bei langen Anfahrtswegen
· Mechernich
Rotkreuz-Ortsverein Mechernich ehrt mit 20 Blutspendern anonyme Lebensretter: Präsente, Urkunden und Anstecknadeln, ein leckeres Abendessen, Anekdoten mit dem Vize-Vorsitzenden und Diakon Manni Lang und vor allem der Dank der Geretteten waren ihnen gewiss – Vorsitzender Rolf Klöcker, Vize-Bürgermeister Wolfgang Weilerswist und die Blutspendebeauftragten Edeltraud Engelen und Nicole Thielen gratulierten
· Zülpich
Im September ging das JRK aus Zülpich gut gelaunt und bei strahlendem Sonnenschein auf eine Rallyetour durchs Freilichtmuseum Kommern.
· Weilerswist
Rotkreuz-Kindertagesstätte Weilerswist-Süd ist jetzt Familienzentrum – Offene Kurse und Veranstaltungen für Groß und Klein – Auszeichnung nach einjähriger Vorbereitung
· Dahlem
In 3 Altersstufen traten vergangenen Samstag die zukünftigen Wasserretter der DRK-Wasserwacht Dahlem gegeneinander an. Im Lehrschwimmbad der Kath. Grundschule trugen sie die Herbstmeisterschaft aus.
· Dahlem
Dahlemer Wasserwacht auch „an Land“ vorne dabei
· rettungshundestaffel
Kreis Euskirchen – Wer in der Rotkreuz-Rettungshundestaffel mit seinem Hund auf die Suche nach Vermissten eingesetzt werden will, muss zuvor eine Überprüfung bestehen. Auf dem Truppenübungsplatz „Schavener Heide“ in Mechernich-Firmenich trafen sich die Hundeführer mit ihren Vierbeinern, um an der Rettungshundeteam-Prüfung, die der Rotkreuz-Landesverband Nordrhein ausgerichtet hatte, teilzunehmen. Aus einigen Bereichen des Landesverbands-Gebiet reisten die Rettungshundestaffeln früh morgens an. Nach der Begrüßung startete die Prüfung mit dem theoretischen Teil der Fachfragen, in den…
· rettungshundestaffel
Rettungshundestaffel-Leiter Franz Küpper: „Suchen nach Demenzerkrankten nehmen zu“ – Berührungsängste genommen, Handlungssicherheit gegeben
  • 105 von 297