Das Kind, seine Familie, aber auch die Gruppe stehen bei uns im Mittelpunkt. Wichtig ist uns Partizipation, d.h. die Kinder in alle Entscheidungen, die sie betreffen, mit einzubeziehen. Sie werden über Vorgänge informiert und dürfen viele Entscheidungen mitentscheiden und mithandeln.
Neben den Rotkreuzgrundsätzen und dem KiBiz orientieren wir uns am situationsorientierten Ansatz, Themen erarbeiten wir meist in Projektform, bei denen das Kind ganzheitlich in Erfahrungszusammenhängen lernt. Das Spiel findet bei uns eine grundlegende Bedeutung. Kinder, die viel und intensiv spielen, zeigen ein ausgeglichenes, ausdauerndes, bewegungsaktives und koordiniertes Verhalten.
Sie sind kontaktfreudig, fantasievoll, sprachgewandt und neugierig und lernen, Konflikte selbstständig zu bewältigen und Entscheidungen zu treffen.