· Schleiden

Antik-Kunst und Handwerkermarkt in Olef… 12 Jahre und doch immer wieder neu!

Bild DRK TZ|Immer einen wachenden Blick über die Besucher haltend. hatteRotkreuzlerin Monika Knips aus Schleiden dennoch einen ruhigen Tag.
Bild DRK TZ|Um den Olefer Dorfplatz für den öffentlichen Verkehr zu sperren, hatte man sich Hilfe vom Technischen Hilfswerk geholt.
Bild DRK TZ|Der historische Dorfkern von Olef ist wie geschaffen für den Antikmarkt.
Bild DRK TZ|Wanderer nutzten den Antikmarkt als Sonntagsziel. Dort konnten sie sich auch über die Wanderwege im Nationalpark Eifel informieren.
Bild DRK TZ|Live-Musik den ganzen Tag: Für viele Musikvereine ist der vierte Sonntag im August ein fester Termin. Auf dem Bild das Blasorchester Marmagen.
Bild DRK TZ|Natürlich konnte man nicht nur staunen sondern auch shoppen. Handgemachte Tonfiguren, die auch "gartenfest" sind, gehörten auch dazu.
Bild DRK TZ|Handarbeit an mehreren Ständen gezeigt. Wer mochte, konnte dabei zusehen, wie sein Besen gebunden wurde.
Bild DRK TZ|Natürlich sind auch die Körbe in Handarbeit entstanden. Die gab es jedoch nur fertig zu kaufen. Gut Ding will halt eben Weile haben!
Bild DRK TZ|Für die Kleinen gab es jede Menge Stände mit Süßigkeiten und diverse andere Attraktionen.
Bild DRK TZ|Tipps vom Fachmann. Wer weiß schon, was man beim antiken Kachelofen alles beachten muss...
Bild DRK TZ|Auch dieses Jahr freuten sich die Veranstalter wieder über gutes Wetter und viele Besucher.
Bild DRK TZ|Eines der vielen Häuser im Bereich des Dorfplatzes, welches unter Denkmalschutz steht...
Bild DRK TZ|Nebenan gab es dann auch die Werkzeuge zu kaufen, die damals zum Bau verwendet wurden.
Bild DRK TZ|Während des ganzen Tages war das Technische Hilfswerk aus Schleiden im Einsatz, um den Verkehr zu regeln und den Dorfplatz zu sperren.

In Olef fand der 12. Antik-Kunst und Handwerkermarkt statt. Bei unerwartet gutem Wetter konnten die Besucher Handwerkskunst live erleben, nützliches "Dies & Das" erwerben oder einfach nur den Sonntag genießen.

Olef – Am vergangenen Sonntag fand zum zwölften Mal der Antik-Kunst und Handwerkermarkt in Olef statt. Bei angenehm warmem Wetter lockte die Veranstaltung wieder zahlreiche Besucher in das kleine Dörfchen. Viele Besucher nutzen den Markt als Ziel für einen sonntäglichen Radausflug oder nahmen einen kleinen Umweg auf dem Weg in den nahe gelegenen Nationalpark in Kauf, um eine Runde über den Markt zu schlendern. Belohnt wurden die Besucher mit der schönen Kulisse des unter Denkmalschutz stehenden historischen Dorfplatzes in Olef. Auch boten sich allerlei Köstlichkeiten rund um das leibliche Wohl der Besucher. Hausgemachter Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln mit Spiegelei standen auf der Speisekarte und sind nur zu empfehlen. Dazu gab es Leckeres vom Grill. Als Nachspeise war eine Vielzahl an selbstgebackenem Kuchen im Angebot. Aber auch Süßigkeiten, gebrannte Mandeln oder Popcorn waren zu bekommen. Live-Musik der angereisten Bands und Musikvereine sorgten für die richtige Stimmung. Der eigentliche Markt lud auch zum Sehen, Staunen und Kaufen ein. Dort gab es alles, was altbekannt und bewährt oder sonst schwer zu finden ist: Ölmalerei, handgemachte Tonfiguren, edles (und altes) Porzellangeschirr und vieles mehr. Highlights waren sicherlich die Körbeflechter, die den ganzen Tag mühevoll an ihren Werken gearbeitet haben. Man konnte zusehen, wie der Besen, den man sich wünschte, angefertigt wurde. Auch dem Restauratormeister, konnte man bei der Arbeit auf dei Finger sehen. Für gehbehinderte Marktbesucher, die mit dem Auto angereist waren, gab es ausgewiesene Stellplätze in unmittelbarer Nähe zum Dorfplatz. Alle anderen Besucher mussten einen kurzen Fußmarsch von etwa drei Minuten in Kauf nehmen. Betreut und überwacht wurden diese Parkplätze durch Mitglieder der Jugendgruppe Olef. Mit Absicherung der Veranstaltung und der Sperrung des Dorfplatzes für den öffentlichen Verkehr war das Technische Hilfswerk Ortsverband Schleiden, vertreten durch einen Zug der Jugendgruppe und deren Betreuer, beauftragt worden.   Der Antik-Kunst- und Handwerkermarkt ist auch in der zwölften Auflage immer einen Besuch wert. Glücklicherweise gestaltete sich die Sanitätsbetreuung für die Kollegen des Rotkreuz - Ortsvereins Schleiden, die dort mit einem Krankentransportwagen vertreten waren, als unkompliziert und leicht zu handhaben. Bei schönem Wetter waren keine gesundheitlichen Ausfälle zu beklagen. Einmal mussten die Kollegen mit ihrem Einsatzfahrzeug dann doch ausrücken, dies jedoch im Auftrag der Rettungsleitstelle des Kreises Euskirchen.