Bad Münstereifel - 29 Menschen spendeten 1.825 Mal Blut (Kopie 1)
Insgesamt 1.825 Mal Blut gespendet haben die diesjährig geehrten Blutspender. Dadurch konnte vielen Menschen das Leben gerettet werden. Rund 1.200 Spender kommen jährlich zu den Bad Münstereifeler Blutspendeterminen in Arloff, Mutscheid und der Bad Münstereifeler Kernstadt. Die treuesten Spender wurden am Freitag, 20. September, im Haus des Jugendrotkreuzes in Bad Münstereifel–Nöthen geehrt.
Bad Münstereifel – "Es ist toll, dass sich viele Menschen für ihre Mitmenschen einsetzen und zur Blutspende gehen", konstatierte Bodo Froebus, Vorsitzender des Rotkreuz-Ortsvereins Bad Münstereifel.
Dieses Jahr wurden 29 Spender geehrt, über die Hälfte von ihnen ging schon über 50 Mal zum ehrenamtlichen Aderlass. "Blut gibt es nicht zu kaufen", so Rotkreuz-Kreisvorsitzender Erwin Doppelfeld, "es ist schön, so viele Lebensretter an diesem Abend ehren zu dürfen".
Während zu Beginn der achtziger Jahre jährlich rund 500.000 Blutspenden benötigt wurden, um den Bedarf in Nordrhein-Westfalen abzudecken, sind es mittlerweile über eine Million.
Früher wurde das meiste Blut für die Behandlung von Unfallopfern eingesetzt. Heute stehen Krebs-, Herz-Kreislauf- und Magen-Darm-Erkrankungen an erster Stelle, erklärte Bodo Froebus die Gründe für den stetig wachsenden Bedarf an Blutkonserven.
Dieses Jahr gab es für den Rotkreuz-Ortsverein sogar drei Spender zu ehren, die bereits 125 Mal zur Blutspende gingen. Dies waren Ludger Weer, Peter Schmaul und Dieter Hülsewede. Sie erhielten als besonderen Dank einen Kuchen mit der Marzipan-Aufschrift "Blutspende 125. Mal" sowie eine Flasche Sekt.
Die Auszeichnung für 100 Mal Blutspenden haben Hans Josef Jonen, Siegfried Schischka, Hermann Josef Schnichels und Hans Peter Schmidt vom stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Bad Münstereifel, Johannes Brühl, sowie vom Ortsvereins-Vorsitzenden Bodo Froebus entgegen genommen.
Als 75-fache Lebensretter wurden Josef Kreuz, David Gentle, Günther Richard, Monika Schmaul, Thomas Striewe, Elisabeth Springer und Hardmund Schnichels ausgezeichnet. 50 Mal gingen bereits Karl Heinz Katein, Werner Müller, Claudia Schäfer und Lothar Maevis zur Spende.
Für 25 Mal wurden Juan Torres, Udo Josef Ewert, Hubert Klöser, Peter Johannes Pieper, Andre Zimmermann, Gabriele Hoever, Alexander Schmitt, Britta und Ralf Cöllen, Annemie Pick und Heiko Müller geehrt.