· Schleiden

Dreiborn - Forschergeist im Kindergarten

Bild DRK DP | Große Freude bei den Kindern des DRK-Kindergarten Dreiborn über die Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“.
Bild DRK DP | Rolf Klöcker überreicht die Auszeichnung an Leiterin Ingrid Jansen.
Bild DRK DP | Mit den Kindern der Dreiborner Rotkreuz-Kindertagesstätte und deren Leiterin Ingrid Jansen freut sich Netzwerk-Koordinator Rolf Klöcker über die Auszeichnung zum „Haus der kleinen Forscher“.
Bild DRK DP | Neben dem Rotkreuz-Zeichen soll auch die hart erarbeitete Plakette ihren Platz finden.
Bild DRK DP | Die Netzwerkkoordinatoren Andrea Mielke (r.) und Rolf Klöcker beobachten einen Versuch.

Rotkreuz-Kindertagesstätte Dreiborn als „Haus der kleinen For-scher“ ausgezeichnet – 55 von 130 Einrichtungen haben sich beworben

Dreiborn – „Haus der kleinen Forscher“ darf sich ab sofort die Rotkreuz-Kindertagesstätte in Dreiborn nennen. Mit dieser Auszeichnung würdigte die gleichnamige Stiftung das Engagement von Leiterin Ingrid Jansen und ihren Mitarbeiterinnen um die frühkindliche Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik. Denn das ist das erklärte Ziel der deutschlandweit tätigen Stiftung „Haus der kleinen Forscher“: So früh wie möglich den Forschergeist wecken, damit aus kleinen Entdeckern einmal Ingenieure oder Wissenschaftler werden. Auf diese Weise hofft man, dem vor dem Hintergrund des demografischen Wandels drohenden Fachkräftemangel zeitig begegnen zu können.
Rolf Klöcker, Geschäftsführer Soziale Dienste beim Roten Kreuz im Kreis Euskirchen, konnte damit bereits der zehnten Einrichtung im Kreis Euskirchen ein derartiges Zertifikat übergeben. Neun der zertifizierten Kindergärten befinden sich in Trägerschaft des Roten Kreuzes. Erstmals tat er das allerdings in seiner Funktion als einer der beiden offiziellen Koordinatoren des Lokalen Netzwerkes der Stiftung.  Im Kreis Euskirchen sind das Rote Kreuz und das Regionale Bildungsbüro des Kreises Euskirchen die beiden Mitstreiter der mittlerweile deutschlandweit größten Frühbildungsinitiative.
Das aus den Erzieherinnen Elke Berners, Katharina Kromm, Elke Panke und Leiterin Ingrid Jansen bestehende Team entsandte dafür drei Teilnehmer zu den Schulungen. Die Stiftung stellte Forscherideen und Unterlagen für die Umsetzung zur Verfügung, und anschließend waren der Experimentierfreude der 47 Kinder im Dreiborner Kindergarten kaum noch Grenzen gesetzt. Themen wie Wasser, Luft, Sprudelgase, Mathematik oder Forschen mit Magneten ziehen sich über einen längeren Zeitraum wie ein roter Faden durch den Kindergartenalltag.
„Von den rund 130 Kindergärten im Kreis Euskirchen haben sich bereits 55 für das Projekt beworben“, berichtete Rolf Klöcker anlässlich der Zertifikatsübergabe in Dreiborn vom großen Interesse der Einrichtungen.
Seit gut einem Jahr bietet das lokale Netzwerk die Workshops für die Erzieherinnen im Euskirchener Rotkreuz-Zentrum an. Mit Stolz verwies Klöckers Netzwerk-Kollegin Andrea Mielke vom Regionalen Bildungsbüro darauf, dass der Kindergarten Dreiborn die erste Einrichtung im Kreis Euskirchen ist, die das Lokale Netzwerk erfolgreich bis zur Zertifizierung begleitet hat. Schmücken darf sich der Kindergarten nun zwei Jahre lang mit der Plakette, bevor diese mit neuen Projekten bestätigt werden muss.
pp/Agentur ProfiPress