· Euskirchen

Euskirchen - Busunfall mit vielen Verletzen an der Kreisverwaltung (Übung)

Bild DRK HJ | Ein Großaufgebot an Rettungskräften, wie bei einer echten Schadenslage.
Bild DRK HJ | Früh am Morgen stärkten sich die fast 100 Verletztendarsteller, ...
Bild DRK HJ | ... bevor sie für Ihren Einsatz als Mime geschminkt und eingewiesen wurden.
Bild DRK HJ | Im ersten Teil der Übung ...
Bild DRK HJ | ... beschäftigte sich die eine Hälfte der Einsatzkräfte mit den Abläufen auf dem Behandlungsplatz.
Bild DRK HJ | Frau Dr. Neff, ärztliche Leiterin im Kreis Euskirchen (links), erklärte den Übungsteilnehmern anschaulich die Besonderheiten der Sichtung bei Großschadenslagen.
Bild DRK HJ | Die 2. Hälfte übte in der Praxis das Vorgehen bei einem Großschadensereignis.
Bild DRK HJ | Schnell erkannten die 1. eintreffenden Rettungsmittel, dass Absprache und Teamarbeit sehr wichtig ist bei einem Verkehrsunfall in der Größe.
Bild DRK HJ | Aufgrund der hohen Anzahl der Verletzen wurden die Hilfsorganisationen zur Unterstützung angefordert.
Bild DRK HJ | Das DRK und der MHD bauten Patientenablagen auf, ...
Bild DRK HJ | ... welche THW und Feuerwehr, mit von Ihnen geretteten Personen, ...
Bild DRK HJ | ... schnell füllten.
Bild DRK HJ | Jetzt ist Organisation und Überblick gefragt. Welcher Patient muss als erstes abtransportiert werden?
Bild DRK HJ | Impressionen aus der Patientenablage
Bild DRK HJ | Impressionen aus der Patientenablage
Bild DRK HJ | Nachdem der 1. Übungsteil erfolgreich abgeschlossen wurde, tauschten die 2 Gruppen Ihre Positionen. Wieder einmal zeigten die Hilfsorganisationen im Kreis Euskirchen eine enge und gute Zusammenarbeit.

Zum Abschluss des Lehrgangs zum Leitenden Notarzt (LNA) oder Organisatorischem Leiter Rettungsdienst (OrgL) der Malteserschule Aachen fand im Kreis Euskirchen die traditionelle Abschlussübung statt.

Euskirchen - Zum Abschluss des LNA und OrgL Kurs der Malteser Schule Aachen wurde in Zusammenarbeit mit dem Kreis Euskirchen und den Hilfsorganisationen im Kreis Euskirchen ein Massenanfall von Verletzten simuliert. Bei dieser Übung konnten die Kursteilnehmer Ihr neu erlerntes Wissen in der Praxis anwenden und festigen. Ebenfalls zeigten die einzelnen Hilfsorganisationen einmal mehr, dass alle bestens auf ein Großschadensereignis vorbereitet sind und die Zusammenarbeit untereinander vorbildlich funktioniert. Bilderbericht