Euskirchen - Die Karnevalisten der Kreisstadt sind Lebensretter !
Die Euskirchener Karnevalisten lassen sich nicht lange bitten, wenn es heißt, gemeinsam Leben zu retten.
Euskirchen - Die Blutspende im Rotkreuz - Zentrum Euskirchen / Eifel ist für viele ein fester Bestandteil ihres Terminkalenders. So werden Ausflüge verschoben, Termine abgesagt oder gar der Nachmittag frei genommen, nur um bei der Blutspende dabei sein zu können.
Im Monat Februar ruft der Rotkreuz - Ortsverein Euskirchen traditionell die Karnevalisten zur Blutspende auf, diese Session gemeinsam mit Prinz Otto I. (Koch), "Tollität" der Euskirchener Kernstadt. Prinz Ronny III. aus Dom-Esch folgte gemeinsam mit seiner Prinzessin Nicole I. ebenfalls dem Aufruf des Roten Kreuzes und meinte: "Es ist für mich selbstverständlich zu kommen, wenn Menschen meine Hilfe brauchen. Ich bin aktiver Blutspender!"
Edeltraud Engelen, die Euskirchener Blutspendebeauftragte, war begeistert von der Atmosphäre der "Prinzenblutspende: "Die Karnevalisten hatten das Zepter fest in der Hand und die Stimmung war hervorragend!" Es sei fast wie eine Karnevalssitzung gewesen, nur das diesmal die Blutspender die Akteure waren.
338 Spender fanden den Weg ins Rotkreuz-Zentrum Euskirchen am Jülicher Ring, 36 davon waren Erstspender. Jede Blutspende wird dringend gebraucht, so sind die heutigen Spenden im Prinzip schon "vergeben" bevor sie im Institut für Transfusionsmedizin in Breitscheid eintreffen, betonte Rainer Aust, Teamleiter und selber aktiver Rotkreuzler.
Für das leibliche Wohl der Spender war wieder einmal bestens gesorgt. Das Küchenteam der Euskirchener Rotkreuzler um Angelika Schmitz, die vor kurzem für 35 aktive Jahre als Rotkreuzlerin geehrt wurde, war wieder auf Hochtouren im Einsatz. Und die Ehrenamtler haben ihre Sache hervorragend gemacht !
Auch Sie können Leben retten - mit einer Blutspende bei Ihrem Roten Kreuz im Kreis Euskirchen !