· Euskirchen

Euskirchen - Eifel-Aid-Team aus Sri Lanka zurück

Eifel Aid EU | Priester Anpu, Thomas Schwarzer, der Doktor der Krankenstation und Winfried Dederichs im Behandlungszimmer der Krankenstation (v. links)
Eifel Aid EU |
Eifel Aid EU | Die Krankenstation in Kaluvankerny
Eifel Aid EU | Winfried Dederichs, Sophia Lizares-Bodegon (VEM), Priester Jesudasan, Chairman Gnanarajah, Thomas Schwarzer, Priester Anpu (v. links)
Eifel Aid EU | Impfung in der Krankenstation
Eifel Aid EU | Winfried Dederichs bepflanzt die Außenanlagen der Projekte
Eifel Aid EU | Thomas Schwarzer mit Priester Terrence auf dem Weg zu dem neuen Kindergarten im ehemaligen Bürgerkriegsgebiet
Eifel Aid EU | Winfried Dederichs und Thomas Schwarzer in einem landesüblichen Fortbewegungsmittel, einem Tuk-Tuk des Sri Lankischen Roten Kreuzes. Dieses wurde vom Deutschen Roten Kreuz gespendet
Eifel Aid EU | Kinder in einem Kindrgarten mit Winfried Dederichs
Eifel Aid EU | Thomas Schwarzer und Winfried Dederichs verbinden einen Jungen, der sich an einer Scherbe verletzt hat. Die Familie hat kein Geld um Schuhe zu kaufen.
Eifel Aid EU | Mädchen und Jungen in einer durch das Projekt gebauten Sonntagsschule in Thalavai
Eifel Aid EU | Dachdecker nach vollbrachter Arbeit, nachdem ein Brand das Dach des Hauses einer Familie zerstört hatte.
Eifel Aid EU | Diese alte Fähre ist die einzige Verbindung zu dem sehr abgeschnittenen ehemaligen Bürgerkriegsgebiet
Eifel Aid EU | In dem neuen Kindergarten werden zur Zeit noch die Buchstaben im Sand geübt, da kein Geld für Schreibmaterial da ist
Eifel Aid EU | Ein Dach eines Kindergartens, das aus Spendenmitteln repariert wird

Winfried Dederichs, der Leiter der Nettersheimer Feuerwehr, und Thomas Schwarzer vom Roten Kreuz im Kreis Euskirchen sind von ihrem Hilfseinsatz in Sri Lanka zurück. In einer Pressekonferenz im Rotkreuz - Zentrum Euskirchen hatten die beiden viel zu berichten aus dem einstigen Tsunami-Katastrophengebiet, in dem sich die Hilfsorganisationen aus dem Kreis Euskirchen seit der furchtbaren Flut tatkräftig engagieren - und zwar unter Federführung des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen.

Euskirchen/Batticaloa-Sri Lanka  „Es gab viel für uns zu tun. Ich weiß gar nicht, womit ich anfangen soll“ sagte der 58-jährige Gemeindebrandmeister Winfried Dederichs aus Nettersheim, der noch nicht alle Eindrücke des Auslandseinsatzes in Sri Lanka verarbeitet hat. Und es wurde wirklich viel bewegt bei diesem Hilfseinsatz. „Der Tag fängt um 8 Uhr morgens mit Besuchen von zwei bis drei Kindergärten an. Dort werden die Räumlichkeiten, die sanitären Anlagen und die Spielgeräte inspiziert“ berichtet Thomas Schwarzer, der bereits zum fünften Mal die Euskirchener Hilfsprojekte vor Ort betreut hat. “Nachmittags werden dann die aufgenommenen Mängel behoben und alle Arbeiten, die nicht selbst bewerkstelligt werden können, vor Ort in Auftrag gegeben“. Außerdem werden bei jedem mindestens einmal jährlichen Besuch eines EIFEL-Aid-Teams in Sri Lanka die beiden Behindertenschulen und die Krankenstation "Eifel-Dispensary" besichtigt, die komplett mit Spendenmitteln aus dem Kreis Euskirchen aufgebaut und mit Unterstützung der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) betrieben werden. Bei der Krankenstation, in der Tag für Tag 80 bis 100 Patienten versorgt werden, handelt es sich um eine Basis-Gesundheitsversorgung, die Menschen in einer ländlichen Region betreut, die  mit der des Altkreises Schleiden vergleichbar sei, so Dederichs und Schwarzer.  
Falls die mit Mitteln aus dem Kreis Euskirchen wieder aufgebauten  Kindergärten keine größere Unterstützung mehr benötigen, werden neue, hilfsbedürftige  Kindergärten in das Projekt aufgenommen. So wurde auch in diesem Jahr ein Kindergarten in einer sehr von der Außenwelt abgeschnittenen Region, die noch letztes Jahr unter der Kontrolle der tamilischen Rebellen stand,  von Winfried Dederichs und Thomas Schwarzer besichtigt und in das Projekt aufgenommen. Dieser Kindergarten befindet sich in einem Gebiet, das sich seit mehr als 20 Jahren in einem bürgerkriegsähnlichen Zustand befindet. Im vergangenen Jahr konnte es durch die srilankische Armee zurückerobert werden. Die beiden Team-Mitglieder waren die ersten Weißen, die sich nach den Gefechten in dieser Region mit Unterstützung von Priestern bewegt haben. Die Hilfe aus dem Kreis Euskirchen für die Menschen in Batticaloa geht weit über die offiziellen Leistungen für Kindergärten, Schulen und Krankenstation hinaus. So bezuschussten Dederichs und Schwarzer einer Familie, der das Wohnhaus abgebrannt war, ein neues Dach. Auf Spielplätzen wurden die Sitzbretter an Schaukeln gegen bequemere und sichere Reifen ausgetauscht. Einer achtköpfigen Familie wurde ein Tagesausflug ermöglicht, für die Krankenstation wurden Ersatzteile besorgt.