· Euskirchen

Euskirchen - Integrativer Tag der Begegnung

Foto: DRK | Sie haben für den integrativen Begegnungstag am 10. Juli ein Riesenprogramm auf die Beine gestellt: (v.l.) Rotkreuz-Mitarbeiter Bodo Froebus, Bernd Milz, Geschäftsführer der Lebenshilfe und Markus Strauch vom Kreissportbund.
Foto: GP | Jede Menge Mitmach-Aktionen und ein buntes Unterhaltungsprogramm gibt es beim integrativen Begegnungstag am 10. Juli, von 11 bis 17 Uhr, auf dem Gelände des Euskirchener Rotkreuz-Zentrums.
Foto: GP | Mit türkischen Folkloretänzen ist die mit dem Roten Kreuz befreundete türkische Gemeinde Euskirchen am bunten Programm beteiligt.

Buntes Programm in der Halle und auf dem Außengelände des Rotkreuz-Zentrums – Musik, Tanz und Informationen – Radio Euskirchen moderiert den Begegnungstag für Menschen mit und ohne Behinderung

Kreis Euskirchen – Dass Menschen mit und ohne Behinderungen einmal ganz zwanglos aufeinandertreffen und  miteinander ins Gespräch kommen, ist das erklärte Ziel des integrativen Begegnungstages, zu dem am Sonntag, 10. Juli, von 11 bis 17 Uhr, das Rote Kreuz und die Lebenshilfe im Kreis Euskirchen in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund einladen. Veranstaltungsort an diesem Tag, der ein umfangreiches Programm für Alt und Jung bietet, ist das Rotkreuz-Zentrum hinter der Kreisverwaltung in Euskirchen. Unterstützt wird der Begegnungstag von der Bürgerstiftung der Kreissparkasse und von Radio Euskirchen, das die Moderation übernimmt. Für 12 Uhr hat Euskirchens Bürgermeister Dr. Uwe Friedl seinen Besuch angekündigt.
Die Besucherzahlen der vergangenen Jahre haben die Veranstalter darin bestätigt, dass der Bedarf einer solchen Veranstaltung, die dem Gedanken der Inklusion Rechnung trägt,  groß ist. Behinderten Menschen gibt der Begegnungstag die Möglichkeit, zu zeigen, was in ihnen steckt.
Damit das Ganze in unterhaltsamer Atmosphäre stattfindet, wird es auf der Bühne in der großen Halle des Rotkreuz-Zentrums Euskirchen ein abwechslungsreiches Programm geben. Zu den Mitwirkenden zählt die  Männertanzgruppe „Die Traumtänzer“. Darüber hinaus führen auch Schüler mit und ohne Behinderung der Weilerswister Tanzschule Breuer Tanzdarbietungen vor. Der Kreissportbund Euskirchen lädt zu Mitmachaktionen ein, der integrative Sportverein Aikibudo e.V. führt  japanische Kampfkunst vor.
Türkische Folklore steuert die deutsch-türkische Gemeinschaft in Euskirchen bei, die seit Jahren ein freundschaftliches Verhältnis mit dem Roten Kreuz pflegt. Musikalische Beiträge des Schulchors der Marienschule und der „Sweet Heart Band“ der Lebenshilfe  laden zum Verweilen am Nachmittag bei Speis und Trank ein.
Auf dem Veranstaltungsgelände sorgt die Rettungshundestaffel des Roten Kreuzes für „tierische“ Unterhaltung, während die Bergwacht Schwindelfreie zum Kistenklettern einlädt. Die Bogenschützen Euskirchen werden den Besuchern den Bogensport näher bringen mit der Möglichkeit, an einem Preisbogenschießen teilzunehmen. Im Jahr der Frauen-Weltmeisterschaft darf der Fußball nicht zu kurz kommen: Beim integrativen Soccerturnier treten gemischte Teams gegeneinander an.  Dosenwerfen, Infostände der Vereine und Organisationen, „Karlo Klötzchen“, ein Mitmachzirkus und ein Hüpfburg-Kletterfelsen sorgen außerdem für Spaß und Bewegung. Auf dem Kettcar-Parcours der Jugendverkehrsschule kann man sich mit Rauschbrille hinter das Steuer setzen und auch nach Besuch der alkoholfreien Cocktailbar erfahren, wie es sich mit Promille im Blut fährt. pp/Agentur ProfiPress