Euskirchen - Karnevalsauftakt in der Euskirchener Kernstadt
Das die Euskircherner Jecke Karneval feiern können ist bekannt. Heute stellten sie es erneut unter Beweis.
Innenstadt / Dom-Esch - Die Kernstadt-Jecken sind für ihren Karneval bekannt. Am Weiberdonnerstag war wieder der "Bär" los in und um die Euskircherner Narrenhochburg. Pünktlich um 11.11 Uhr wurde der Straßenkarneval auf dem Alten Markt eröffnet - und von diesem Moment an waren die "Jecken" nicht mehr zu halten.
Der erste Umzug des Euskircherer Stadtgebietes zieht jedoch nicht durch die Straßen der Kernstadt, sondern durch den kleinen Ortsteil Dom-Esch, der Karnevalsinsidern eher als das "Klein-Gallien" des Karnevals bekannt ist. Bereits am frühen Donnerstagmorgen zogen die "Möhnen" des Ortes zum Wecken der Jecken durch den Ort. Ein Ereignis, das sogar dem WDR nicht entgangen ist.
Der Weiberzug der Dom-Escher Prinzessin Nicole I. setzte sich dann gegen 14.30 Uhr in Bewegung. Sonntag folgt die Fortsetzung mit dem Kinderumzug bevor dann am Rosenmontag der letzte der drei (!) Umzüge den Höhepunkt bilden wird.
Das Rote Kreuz ist natürlich mit von der Partie. Wenn es für andere "Öskerche Alaaf" heißt, bedeutet es für die Rotkreuzler meist Arbeit. Sie sichern Umzüge ab und betreuen Veranstaltungen, transportieren nötigenfalls auch Verletze in die Krankenhäuser.
"Heute waren die Rotkreuzler der Kernstadt bereits mit fünf Rettungsdienstfahrzeugen im Einsatz, die nächsten Tage werden da nicht viel ruhiger", so der stellvertretende Rotkreuz-Gemeinschaftsleiter Sebastian Drexler aus Euskirchen.
Wir freuen uns auf tolle Tage und wünschen allen Jecken eine "Super Jeile Zick"!