Euskirchen - Sozialer Fahrdienst für Notfälle gerüstet
Die gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen des Sozialen Rotkreuz - Fahrdienstes sind auch auf Notfallsituationen vorbereitet.
Euskirchen - Einmal im Jahr treffen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rotkreuz - Fahrdienstes, um ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen. Diesmal reisten sie in 13 Fahrzeugen zur Fortbildung mit Rotkreuz - Fahrdienstleiter Thomas Heinen in Euskirchen an. Der Zülpicher begrüßte seine Kolleginnen und Kollegen im Seminarraum "Berni Müller", benannt nach dem verstorbenen früheren Kreisvorsitzenden des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen.
Thomas Heinen wies gleich zu Beginn der Veranstaltung nochmals in die korrekte Rollstuhlsicherung in den Spezialfahrzeugen ein. Sicherheit wird nämlich auch im Sozialen Fahrdienst des Rotkreuz - Kreisverbandes Euskirchen groß geschrieben.
Sollte es während der täglichen Fahrdiensttouren zu einem Notfall kommen, wissen die Rotkreuzler bestens, was zu tun ist. Das nötige Wissen in Erster Hilfe wurde bei der jetzigen Fortbildung unter der Leitung von Karlheinz Klutinus aufgefrischt. Stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung und zahlreiche andere Hilfsmaßnahmen standen auf dem Stundenplan.
Die modernen Spezialfahrzeuge des Roten Kreuzes sind kreisweit unterwegs, um Menschen mit Behinderungen zur Schule, zur Arbeit, zum Arzt oder auch zu Freunden und Bekannten zu bringen. Dabei sind sie so ausgerüstet, dass Rollstuhlfahrer nicht einmal ihren Rollstuhl verlassen müssen.
Der Autor, Stephan Schmitz, fragt: "Haben Sie Fragen zum Sozialen Fahrdienst des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen? Unser Fahrdienstleiter Thomas Heinen steht Ihnen gerne Rede und Antwort. Rufen Sie uns an - 02251 / 79 11-13."