· Schleiden

Gemünd - Im Rotkreuz-Kindergarten Malsbenden wird gesungen und gesprungen

Bild DRK DP | Singen und sich dabei bewegen...
Bild DRK DP | ...lernen die Schützlinge im Rotkreuz-Kindergarten Gemünd-Malsbenden.
Bild DRK DP | Konzentriert lauschen die Kinder im Rotkreuz-Kindergarten Malsbenden dem Gitarrenspiel von Wolfgang Bücker, damit sie ihren Einsatz nicht verpassen.
Bild DRK DP | Kindertagesstätten-Leiterin Annelise Schmitz vom Roten Kreuz lauscht dem gelungenen Zusammenspiel zwischen ihren Schützlingen und dem pensionierten Grundschullehrer-Ehepaar Bücker.
Bild DRK DP | Wolfgang Bücker begleitet die singenden Kinder an der Gitarre.
Bild DRK DP | Charlotte Roux-Bücker gibt den Text vor.
Bild DRK DP | Herzlicher Abschied am Ende der Gesangsstunde im Rotkreuz-Kindergarten Gemünd-Malsbenden.

Grundschullehrer-Ehepaar Brücker musiziert und animiert im Rotkreuz-Kindergarten Malsbenden ehrenamtlich – „Kraftfutter für Kinderhirne“ – Rotkreuz-Kindergartenleiterin Annelise Schmitz ist begeistert

Gemünd - „Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp“: Laut schallt das alte Kinderlied durch die Flure des Rotkreuz-Kindergartens Malsbenden. Ein Blick um die Ecke, und tatsächlich: Da hoppeln leibhaftige Kinder zur Melodie im Kreis herum, und sie singen den alten Gassenhauer von Karl Hahn und Karl Gottlieb Hering lauthals mit. Auch wenn ihre Gangart eher Trab als Galopp gleicht, so sind die Rotkreuz-Kindergartenkinder doch augenscheinlich mit viel Spaß bei der Sache. Einmal in der Woche singen und bewegen sie sich unter Animation der Grundschullehrerin Charlotte Roux-Bücker und ihres Mannes Wolfgang Bücker, der dazu Gitarre spielt. Das frühere Lehrerehepaar engagiert sich gerne und ehrenamtlich im Rotkreuz-Kindergarten Malsbenden. Kindertagesstätte-Leiterin Annelise Schmitz ist begeistert. „Wir sind keine ausgebildeten Singpaten, aber wir haben jahrzehntelange Erfahrung beim Singen mit Grundschülern“, berichtet Charlotte Roux-Bücker: „Wir lehnen uns in den Gesangsstunden hier im Kindergarten an das Projekt »Canto elementar« an.“ „Canto elementar“ sei ein Generationen verbindendes Singprogramm für Kindergärten, erläutert sie dem Reporter der Agentur ProfiPress. Entwickelt wurde dieses Programm von „Il canto del mondo“, einem   internationalen Netzwerk zur Förderung der Alltagskultur des Singens. Es wurde von Dr. Karl Adamek entwickelt. Charlotte Roux-Bücker und ihr Mann greifen auf Lieder zurück, die „Pänz“ bereits im Kindergartenalter lernen können. Sie haben neue wie traditionelle Songs im Repertoire. Wichtig ist, dass die Lieder nicht nur zum Mitsingen animieren, sondern auch zum Bewegen. Charlotte Roux-Bücker  zitiert aus der Projektbeschreibung von „Canto elementar“ den Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther: „Singen ist Kraftfutter für Kinderhirne!“ Das können die Eheleute Bücker nur bestätigen: „Gesangsstunden bauen Brücken und bauen auch Konflikte und Probleme ab. Das haben wir immer wieder festgestellt. Wir haben große Freude, wenn die Kinder mit Spaß dabei sind und freuen uns jede Woche auf die Gesangsstunden im Rotkreuz-Kindergarten in Gemünd-Malsbenden.“ pp/Agentur ProfiPress