· rettungshundestaffel

Güdderath - Spezialist fürs Trümmerfeld

Foto DRK KF | Das Rettungshundeteam besteht, auch in der Trümmersuche, aus einem Hundeführer und seinem Hund.
Foto DRK KF | Genau wie hier bei einer Ausbildungseinheit in Gemünd, hat Schäferhund-Mischling "Ben" Verschüttete aufgespürt und durch lautes Bellen sicher angezeigt. Anschließend übernimmt der Hundeführer die Erstversorgung.
Foto DRK RHS VIE | Die bewegliche Brücke, die waagerechte Leiter, der Tunnel und wie hier die Wippe zählten zur Gewandheitsprüfung.
Foto DRK RHS VIE | Gruppenfoto mit allen Prüfungsteilnehmern.
Güdderath - Auf der Suche nach verschütteten Personen können Rettungshunde ein effektives Einsatzmittel sein. Neben den Flächensuchhunden, die ausgebildet werden, um vermisste Personen in z. B. unwegsamem Wald- und Wiesengelände aufzuspüren, kann die Rotkreuz-Rettungshundestaffel im Kreisverband Euskirchen über einsatzfähige Rettungshundeteams für den Bereich der Trümmersuche verfügen. Bei der jüngsten Prüfung in der Rotkreuz-Landesschule in Güddertah schaffte Stephanie mit ihrem Schäferhund-Mischling „Ben“ alle vier Prüfungselemente, bestehend aus einem Fachfragentest für den Hundeführer, der Gehorsams- und Geräteprüfung sowie der Suche nach Verschütteten, mit einem erfreulich guten Gesamtergebnis. Der Trümmerhund hat im Wesentlichen die Aufgabe, Personen zu suchen, wenn diese durch Gasexplosionen, Erdbeben, Hauseinstürze etc. verschüttet worden sind. „Ben“ ist kein unerfahrener Trümmersuchhund mehr. So wurde das Rettungshundeteam beispielsweise zur Personensuche nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs alarmiert. Für die kompetente und faire Bewertung bedanken wir uns an dieser Stelle beim Prüferteam Maria Hörmann und Viola Daub – und gratulieren auch allen anderen Teams zur bestandenen Prüfung.